- Bürgerservice08141-519 999
Aktuelles
Frühling am Jexhof - Neue Ausstellung pünktlich zum Start in die Museumssaison
Das Bauernhofmuseum Jexhof startet am Freitag, 04. April 2025, mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Land. Leben. Wandel – Eine Spurensuche auf dem Jexhof“ in die diesjährige Museumssaison. Landrat Thomas Karmasin und Museumsleiterin Dr. Hannah Maischein stellten die Sonderausstellung und das neue Programm bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 02. April, vor.
Vielfältiges Programm für alle Generationen
Auch in diesem Jahr bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Kinder können sich auf kreative Mitmachangebote freuen – von Kochen über Basteln bis hin zu handwerklichen Aktivitäten. An den Sonntagen finden wieder die beliebten Hofführungen statt, und für Schulklassen sowie Gruppen sind individuelle Programme buchbar. Neu in diesem Jahr sind drei speziell entwickelte Angebote für Seniorengruppen. Hier stehen gemeinsame Erinnerungen, traditionelles Kochen und der Austausch untereinander im Mittelpunkt.
Natürlich dürfen auch die großen Veranstaltungen nicht fehlen: interaktive Erlebnisse zum Osterbrauchtum, zur Walpurgisnacht, bei der Brucker Kulturnacht und vieles mehr. Detaillierte Informationen, auch zu Wanderungen und kreativen Workshops, gibt es auf der Website www.jexhof.de
Die neue Museumsleiterin, Dr. Hannah Maischein, freut sich auf die Besucherinnen und Besucher: „Der Jexhof bietet nicht nur ein vielseitiges Programm, sondern auch eine besondere Atmosphäre. Hier kann man aktiv teilnehmen oder einfach entspannen, die Natur genießen und mit anderen ins Gespräch kommen.“
Neue Ausstellung: „Land. Leben. Wandel – Eine Spurensuche auf dem Jexhof“
Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte des historischen Jexhofs und seiner Bewohnerinnen und Bewohner im Kontext der Landwirtschaftsentwicklung.
Der Jexhof, ein denkmalgeschützter Dreiseithof in Einödlage im Landkreis Fürstenfeldbruck, war einst geprägt von einem Leben im Rhythmus der Jahreszeiten. Bis Ende des 19. Jahrhunderts arbeiteten rund zwei Drittel der Menschen in der Region in der Landwirtschaft. Doch die Mechanisierung veränderte den Alltag: In den 1930er Jahren entstanden neue Gebäude, darunter ein Maschinenstadel für moderne Geräte.
Ein zentrales Thema der Ausstellung ist die Ernährung – von Anbau und Ernte bis hin zur Haltbarmachung. Eine interaktive Zeitstrahl-Installation verdeutlicht, wie jung der Wandel der Landwirtschaft ist. Fotografien, Zitate und das Rezeptbuch der letzten Hofbewohnerinnen geben spannende Einblicke in das frühere Leben.
Besucherinnen und Besucher können sich zudem auf interaktive Elemente freuen, darunter eine Museumrallye für Familien und andere Interessierte.
Die Ausstellung ist bis zum 6. Januar 2026 zu sehen und wird im Laufe der Monate immer wieder durch neue Inhalte ergänzt.
Auch dieses Jahr erhält das Bauernhofmuseum Jexhof wieder eine großzügige Spende in Höhe von 4.000 Euro für die Sonderausstellung durch die Sparkasse Fürstenfeldbruck. HLR bedankte sich bei Herrn Christian Skokanitsch, der im Rahmen der Pressekonferenz die Spende übergab.
Mitmachen und Museum aktiv mitgestalten
Im Zuge der notwendigen Baumaßnahmen ab 2026 am großen Stadel steht das Museum vor wichtigen Veränderungen. Perspektivisch müssen Teile der fast 40 Jahre alten Dauerausstellung weichen. Die Sonderausstellung bietet bereits jetzt einen Einblick in die künftigen Kernthemen der neuen Dauerausstellung – und alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre Ideen und Erinnerungen einzubringen.
Immer auf dem Laufenden: Jetzt zum Newsletter anmelden
Wer keine Neuigkeiten verpassen will, kann sich für den Jexhof-Newsletter auf www.jexhof.de eintragen.
Bauernhofmuseum Jexhof
Adresse: 82296 Schöngeising
Laufzeit der Ausstellung: 4. April 2025 bis 6. Januar 2026
Website: www.jexhof.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag: 13 – 17 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11 – 18 Uhr
Geschlossen an Karfreitag, Heiligabend, Silvester und Neujahr