- Bürgerservice08141-519 999
Aktuelles
Neue Nachwuchskräfte im Landratsamt
Amelie Auer, Sebila Baygin, Kevin Bochnia, Maximilian Roth, Daniel Strobel, Patrick Thum und Alina Wallner haben sich für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten entschieden. Die Beamtenanwärterin Katja Otilinger wird von der Regierung von Oberbayern in der zweiten Qualifikationsebene im nichttechnischen Verwaltungsdienst eingestellt.
Von den zukünftigen weiteren sechs Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärtern werden Philipp Ostermeier, Susana Siegl, Lisa Hackl, Johannes Eberhardt und Mateusz Piotr Krysztofiak vom Landratsamt sowie Marco Stankovic von der Regierung von Oberbayern in der dritten Qualifikationsebene im nichttechnischen Verwaltungsdienst ausgebildet.
Zusätzlich beginnt David Breuer mit seinem Dualen Studium für soziale Arbeit und Jennifer Hozer wird zur Hygienecontrolleurin ausgebildet.
Erstmals bildet das Landratsamt mit Florian Förster einen jungen Menschen zum Fachinformatiker aus.
Die Auszubildenden erwartet eine abwechslungsreiche, lehrreiche und anspruchsvolle Berufsausbildung mit professioneller und umfassender Begleitung durch die Ausbildungsleitung. Die weiteren 23 Auszubildenden und Beamtenanwärter/innen der Vorjahre freuen sich auf die neuen Kolleginnen und Kollegen.
Landrat Thomas Karmasin begrüßte gemeinsam mit Franziska Henn und Markus Erhorn vom Team der Ausbildungsleitung am 01.09.2023 die Berufsstarter. „Mich freut es sehr, dass sich wieder eine beachtliche Anzahl junger Leute für eine Ausbildung im Landratsamt entschieden hat. Wir werden unser Möglichstes tun, dass sie sich bei uns bestens entwickeln können“, sagt Karmasin.
Im Anschluss wurde der Landkreis und das Landratsamt im Rahmen von drei Einführungstagen sowie den Besuch verschiedener Außenstellen vorgestellt. Die teambildenden Unternehmungen wurden von den Auszubildenden des zweiten Lehrjahres organisiert und durchgeführt.
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck wünscht allen neuen Auszubildenden und Beamtenanwärter/innen eine erfolgreiche Ausbildungs- bzw. Studienzeit und freut sich, sie auf diesem Weg begleiten zu können.
Zurück