- Bürgerservice08141-519 999
Pressemitteilungen
STADTRADELN im Landkreis Fürstenfeldbruck
Rufen die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis dazu auf, beim STADTRADELN mitzumachen (von links): Aneta Höffler (Klimaschutzmanagerin beim Landratsamt Fürstenfeldbruck), Landrat Thomas Karmasin und Monika Keck (Einsatzleiterin des Ambulanten Hospiz- und Palliativbera-tungsdienstes der Caritas). Foto: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Eine besondere Herausforderung übernimmt Monika Keck, Einsatzleiterin des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes der Caritas. Sie tritt erneut als STADTRADELN-Star für den Landkreis an und verzichtet 21 Tage lang auf ihr Auto. Das Auto ist verhüllt und der Schlüssel abgegeben. Ihre Radl-Erfahrungen schildert Frau Keck in einem eigenen Blog unter <link http: www.stadtradeln.de landkreis-fuerstenfeldbruck. _blank external-link-new-window zum stadtradeln-blog von monika>www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck.
Machen auch Sie mit und werden Sie Teil dieser Kampagne! Setzen Sie ein Zeichen für den Radverkehr, Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Insbesondere zu Corona Zeiten ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der Wahl. Die Bewegung an der frischen Luft aktiviert das Immunsystem und hebt die Stimmung. Natur und Jahreszeiten werden intensiv wahrgenommen. Die Einstimmung auf den Herbst kann beginnen. Gleichzeitig wird der Mindestabstand eingehalten.
Unter allen im Landkreis mit E-Mail registrierten Radlern, die in den drei Wochen mehr als 100 km radeln, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung auf der STADTRADELN-Webseite, <link http: www.stadtradeln.de _blank external-link-new-window zur anmeldung auf der>www.stadtradeln.de. Dort kann die jeweilige Kommune ausgewählt werden, und in den weiteren Schritten dann das jeweilige Team innerhalb der Kommune.
Auf dieser Webseite steht auch der STADTRADELN-Flyer zum Herunterladen und Ausdrucken bereit, um darin die zurückgelegten Kilometer handschriftlich einzutragen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, zurückgelegte Kilometer über die STADTRADELN-App zu erfassen.
Zurück