- Bürgerservice08141-519 999
Förderprogramme
Übersicht im "Förderdschungel"
Förderkompass Energie
Die Bayerischen Energieagenturen veröffentlichen seit mehreren Jahren den "Förderkompass Energie".
Dieser richtet sich an Kommunen, Unternehmen sowie Privatpersonen und gibt einen ausführlichen Überblick über die Fördermöglichkeiten in den Bereichen
- Energetische Sanierung,
- Energieeffizientes Bauen,
- Energiesparen und
- Einsatz Erneuerbarer Energien
Den Förderkompass können Sie auf dieser Seite herunterladen.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Seit 1. Januar 2021 werden die bestehenden Programme des Bundes zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich (= Bafa und KfW) in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) überführt.
Die BEG gliedert sich in drei Teilprogramme und sorgt so für eine besssere Förderübersicht sowie vereinfachte Antragstellung:
- Wohngebäude (BEG WG)
- Nichtwohngebäude (BEG NWG)
- Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Förderfähig sind u.a. Maßnahmen zur energetischen Sanierung, der Heizungstausch sowie die -optimierung, der Einsatz erneuerbarer Energien, Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung sowie Energieberatungen oder der (Um-)Bau und Kauf von energieeffizienten Gebäuden. Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die BEG finden Sie hier.
Antragstellung und weitere Infos
NKI Förderung
Im Rahmen der "Nationalen Klimaschutz Initiative" (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) werden unterschiedliche Klimaschutz-Projekte gefördert. Zielgruppen sind Verbraucher, Unternehmen, Kommunen oder auch Bildungseinrichtungen.
Infos zu aktuellen Förderrichtlinien und zur Antragstellung:
- Mikro-Depot-Richtlinie
- E-Lastenfahrrad-Richtlinie
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Kommunalrichtlinie (Neufassung ab 1. Januar 2022)
- Förderaufruf für innovative Klimaschutz-Projekte
Informationen und Fördermöglichkeiten rund um die Elektromobilität im Landkreis Fürstenfeldbruck erhalten Sie bei der zuständigen Stabstelle ÖPNV.