- Bürgerservice08141-519 999
Leitbild des Landkreises von 2013
Bedarfsgerechte Entwicklung für den Landkreis Fürstenfeldbruck
Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vertreter aus Politik und Verwaltung entwickelten bis Anfang 2013 in einem Leitbild-Prozess Ziele und Projekte. Das erarbeitete Leitbild und die daraus resultierenden Maßnahmen dienen der bedarfsgerechten Entwicklung des Landkreises Fürstenfeldbruck.
Die Ergebnisse des Leitbild-Prozesses:
In seiner Sitzung am 21.02.2013 hat der Kreistag die Ergebnisse des Leitbild-Prozesses beschlossen, bestehend aus der Präambel, den Zielen sowie den Projekten und Maßnahmen.
Mitreden, Mitwirken, Mitgestalten:
Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Fürstenfeldbruck waren eingeladen, an der Entwicklung des Leitbildes für den Landkreis Fürstenfeldbruck mitzuwirken. Die Treffen der Arbeitsgruppen und die Workshops waren daher öffentlich.
Die Themenfelder und die Beteiligten
Um den Leitbild-Prozess in Gang zu setzen, hat die Steuerungsgruppe Arbeitsgruppen festgelegt, die folgende Themenfelder bearbeiten:
- Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung, Mobilität, Umwelt und Naturschutz
- Bildung und Kultur
- Familie, Soziales und Gesundheit, Freizeit und Erholung, Sport
- Öffentliche Haushalte, Leistungsträger der öffentlichen Hand, Rolle der öffentlichen Hand
- Wirtschaft, Energie, Tourismus, Landwirtschaft
Wesentliche Ziele
Wesentliche Ziele sind:
- Die Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit
- Eine familien- und seniorengerechte Siedlungsentwicklung
- Die Schaffung von günstigem, bedarfsgerechten und barrierefreien Wohnraum
- Die Förderung von familiengerechten und wohnortnahen Arbeitsplätzen
- Der Erhalt und weitere Ausbau des Landkreises als Bildungs- und Energielandkreis
- Der Erhalt und die Stärkung der regionalen Lebensmittel- und Energieerzeugung und die Wertschöpfung vor Ort
- Der Erhalt der biologischen Vielfalt und der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts
Umsetzung
Der Beschluss des Kreistages umfasste neben den Zielen und Projekten außerdem die Erstellung einer Struktur- und Potenzialanalyse für den Landkreis sowie die Installation eines Regionalbeirates und eines Regionalmanagements.
Die Struktur- und Potentialanalyse sollte die Zielaussagen der Leitbilddiskussion und des Klimaschutzkonzepts räumlich konkretisieren und gemeinsam mit den Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern sowie sonstigen Akteuren räumliche Entwicklungsziele für den Landkreis aufstellen. D
ie Struktur- und Potentialanalyse wurde im Jahr 2017 fertig gestellt und der Öffentlichkeit präsentiert. Sie dient den Kommunen als Entscheidungshilfe bei ihrer künftigen Siedlungsentwicklung. Die Umsetzung der Projekte des Leitbildes erfolgt unter anderem durch das Regionalmanagement. Dieses wurde im April 2014 eingerichtet und wird durch einen Regionalbeirat begleitet.
Öffnungsz.
Regionalmanagement
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Münchner Str. 32
82256 Fürstenfeldbruck
Nutzen Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel für die Anfahrt:
Ab Haltestelle Landratsamt mit
Bus 815 oder 862 von und zur S4
Bus 825, 839, 840 zur S4
Öffnungszeiten
Besucher erreichen ihren gewünschten Ansprechpartner zuverlässig dann, wenn sie innerhalb dieser Zeiten einen Termin vereinbaren:
Montag - Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Montag - Donnerstag | 13.00 - 15.00 Uhr |
Kontakt
E-Mail allgemein | Regionalmanagement |
Fax | 08141 519-219 169 |
Leitung | Frau Michaela Bock |
Telefon | 08141 519-336 |
Michaela Bock | |
Zimmer | A 162 |
Projektmitarbeit | Frau Lajana Gebhard |
Telefon | 08141 519-342 |
Lajana Gebhard | |
Zimmer | A 162 |
Projektmitarbeit | Frau Judith Kellerer |
Telefon | 08141 519-170 |
Judith Kellerer | |
Zimmer | A 160 |
Assistenz | Frau Iris Zeitler |
Telefon | 08141 519-169 |
Iris Zeitler | |
Zimmer | A 160 |