- Bürgerservice08141-519 999
10.07.2025: Kostenfreie Weiterbildungsberatung für Unternehmer und Beschäftigte
Unternehmen benötigen kompetente Beschäftigte, um technische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen besser bewältigen zu können. Beschäftigte wünschen sich bessere fachliche, methodische und soziale Kompetenzen, um ihre Arbeitsplätze zu erhalten oder um den nächsten Karriereschritt anzugehen.
Unternehmen wie Beschäftigte müssen sich zur Planung des beruflichen Erfolgs und Fortkommens zunächst über ihre Absichten, Wünsche und Ziele Gedanken machen. Schließlich sind die Möglichkeiten und Angebote zu Weiterbildungen in Bayern riesig. Dabei ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten und alle Aspekte bei der Suche und der Entscheidung der passenden Weiterbildung zu berücksichtigen. Fragen bezüglich Förderungen sollten beispielsweise vor Beginn der Weiterbildung geklärt werden, da eine nachträgliche Bezuschussung in der Regel nicht möglich ist. Beim Suchen und Finden der passenden Weiterbildung und Fördermöglichkeit erhalten Sie in Bayern jedoch fachkundige Beratung.
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Fürstenfeldbruck und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales bietet der Weiterbildungsinitiator Robert Kollmuß regelmäßig Sprechtage zur beruflichen Fort- und Weiterbildung an.
Die erste Beratung im Landkreis findet statt
im Landratsamt am
10.07.2025
von 16:00 bis 18:00 Uhr
Raum A 214a
Münchner Straße 32
82256 Fürstenfeldbruck
In seiner Funktion als Weiterbildungsinitiator für die Region Oberbayern ist Robert Kollmuß mit seinen Kolleginnen und Kollegen für die berufliche Fort- und Weiterbildung für Beschäftigte und Unternehmen in Bayern zuständig. Themen für Beschäftigte können zum Beispiel berufliche Fortbildung, Meister-BAföG und berufsbegleitendes Studium sein. Beratungssuchende Unternehmen unterstützt der Weiterbildungsinitiator unter anderem zu den Themen Qualifizierung von Beschäftigten, Digitalisierungsstrategie sowie Förderprogramme.
Die Beratung ist kostenfrei, trägerneutral und anonym. Für die Beratung ist keine Anmeldung erforderlich.
Weiterführende Informationen stehen unter www.kommweiter.bayern.de zur Verfügung.
Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
