- Bürgerservice08141-519 999
Impfzentrum Fürstenfeldbruck
Willkommen beim Impfzentrum Fürstenfeldbruck!
Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck bietet Corona-Schutzimpfungen im Impfzentrum und bei mobilen Impfaktionen in den Städten und Gemeinden.
Achtung: Neue Öffnungszeiten ab 01. Mai 2022 (siehe Klapp-Menü Öffnungszeiten).
Kinder von 5 bis 12 Jahren werden ausschließlich am Mittwoch geimpft.
Impfungen erfolgen für Personen ab 12 Jahren ohne vorherige Terminvereinbarung.
Eine Online-Registrierung auf dem Impfportal BayIMCO ist nach wie vor empfehlenswert
Im Impfzentrum werden alle in Deutschland zugelassenen Impfstoffe angeboten.
Registrierung für eine Corona-Schutzimpfung
Die Registrierung erfolgt über das Impfportal BayIMCO.
Sollten Sie Hilfe bei der Registrierung benötigen, können Sie sich gerne an unsere Telefon-Hotline 08141 / 519-7100 wenden.
Informationen zum Impfzentrum Fürstenfeldbruck
Adresse: Industriestraße 1, Fürstenfeldbruck-Buchenau
Hinweis: Für vulnerable Personen, deren behandelnder Hausarzt / behandelnde Hausärztin keine Möglichkeit für eine Impfung im Zuge eines Hausbesuchs hat, steht die Hotline des Impfzentrums (08141 519-7100) zu den nachfolgend genannten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag - für Personen ab 12 Jahre | geschlossen |
Dienstag - für Personen ab 12 Jahre | geschlossen |
Mittwoch - Kinderimpftag: Impfungen für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene | 13:00 – 21:00 Uhr |
Donnerstag - für Personen ab 12 Jahre | 08:00 – 15:00 Uhr |
Freitag - für Personen ab 12 Jahre | 08:00 – 16:00 Uhr |
Samstag - für Personen ab 12 Jahre | 09:00 – 16:00 Uhr |
Sonntag - für Personen ab 12 Jahre | 09:00 – 16:00 Uhr |
Telefonische Hotline
Telefonische Hotline: 08141 519-7100
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung zu den Öffnungszeiten des Impfzentrums.
Wichtige Hinweise zum Ablauf
- Bitte registrieren Sie sich für eine Impfung online über das Impfportal BayIMCO:
- Impfungen im Impfzentrum erfolgen für Personen ab 12 Jahren ohne Terminvereinbarung.
- Impfungen für Kinder ab 5 Jahren sind immer am Mittwoch möglich - ebenfalls ohne Terminvereinabrung
Was ist zum Impfen mitzubringen?
- Personalausweis oder Reisepass
- Impfausweis (sofern vorhanden)
- Falls möglich den ausgefüllten Impfbogen. Der persönliche Impfbogen kann nach erfolgter Online-Registrierung über das Impfportal BayIMCO heruntergeladen werden.
- Falls vorhanden, sollten Sie auch wichtige Unterlagen wie Herzpass, Diabetikerausweis, Allergieausweis oder die Medikamentenliste mitbringen.
- Soweit möglich bitte Impfausweis oder Nachweiszettel mitbringen.
Corona-Impfungen für Kinder
Ablauf der Impfungen für Kinder
- Impfungen für Kinder von fünf bis 11 Jahren werden jeden Mittwoch am Impftag für Kinder und Erwachsenen von 13 bis 21 Uhr angeboten.
- Zusätzliche werden Mobile Impfaktionen in den Gemeinden und Städten angeboten. Termine finden Sie unter "Mobile Impfaktionen".
- Das Team des Impfzentrums wurde gezielt um Kinderärzte und erfahrenes Assistenzpersonal erweitert, die am Kinderimpftag im Impfzentrum und bei geplanten mobilen Impfaktionen für Kinder dabei sein werden.
Vorherige Registrierung nötig
- Eltern registrieren Ihre Kinder zunächst online unter www.impfzentren.bayern
- Bitte bringen Sie, wen möglich, den ausgefüllten Impfbogen für Ihr Kind zum Impftermin mit. Der persönliche Impfbogen kann nach erfolgter Online-Registrierung über das Impfportal BayIMCO heruntergeladen werden.
Was ist zur Impfung mitzubringen?
- Personalausweis oder Reisepass
- Impfausweis (sofern vorhanden)
- Falls möglich, ausgefüllten Impfbogen. Der persönliche Impfbogen kann nach erfolgter Online-Registrierung über das Impfportal BayIMCO heruntergeladen werden.
- Falls vorhanden, sollten Sie auch wichtige Unterlagen wie Herzpass, Diabetikerausweis, Allergieausweis oder die Medikamentenliste mitbringen.
- Einverständniserklärung aller Sorgeberechtigten.
- Soweit möglich bitte Impfausweis oder Nachweiszettel mitbringen.
- Bitte beachten bei der Impfung der Kinder: Erziehungsberechtigte sollen das Dokument Einwilligungserklärung bereits ausgefüllt mitbringen.
Informationen für Eltern
Mobile Impfaktionen
Ablauf
Hinweise zum Ablauf von Impfungen bei mobilen Impfaktionen
Online-Registrierung: Bitte registrieren Sie sich Online über das Impfportal BayIMCO:
- Bitte bringen Sie Ihren ausgefüllte Impfbogen wenn möglich Impftermin mit.
Ihren persönliche Impfbogen können Sie nach erfolgter Online-Registrierung über das Impfportal BayIMCO herunterladen.
Was ist zur Impfaktion mitzubringen?
- Personalausweis oder Reisepass
- Impfausweis (sofern vorhanden)
- Ausgefüllten Impfbogen. Der persönliche Impfbogen kann nach erfolgter Online-Registrierung über das Impfportal BayIMCO heruntergeladen werden.
- Falls vorhanden, sollten Sie auch wichtige Unterlagen wie Herzpass, Diabetikerausweis, Allergieausweis oder die Medikamentenliste mitbringen.
- Soweit möglich bitte Impfausweis oder Nachweiszettel mitbringen.
Termine
- jeden Montag in Olching, Feursstr. 56, beim Testzentrum von 13.30 – 19.30 Uhr
- jeden Dienstag in Germering, Stadthalle, beim Testzentrum von 13.30 – 19.30 Uhr
Alle gängigen Impfstoffe werden verimpft – auch ohne Registrierung.
Freibäder im Landkreis:
- jeden Mittwoch in Maisach 14.00 bis 20.00 Uhr
- jeden Samstag in Germering 10.00 bis 15.00 Uhr
- jedem Sonntag in Mammendorf 10.00 bis 15.00 Uhr
Bei jedem Wetter (außer an Feiertagen)!
Weitere Informationen zur Impfung
Ärzte beantworten Fragen
Corona-Impfung: Videos online - Ärzte beantworten Fragen
Lieber fragen!: Ärztinnen und Ärzte aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck beantworten in Videos eingesandte Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zur Corona-Impfung.
Abstände zwischen Erst- und Zweitimpfung
- Erstimpfung Vektorimpfstoff AstraZeneca und Zweitimpfung mit mRNA Impfstoff von BioNTech oder Moderna: 4 Wochen
- mRNA Impfstoff BioNTech: 3 bis 6 Wochen
- mRNA Impfstoff Moderna : 4 bis 6 Wochen
- Vektorimpfstoff Johnson & Johnson: nach 4 Wochen Zweitimpfung mit einem mRNA Impfstoff
- Proteinimpstoff Novavax: 3 bis 6 Wochen
1. Auffrischungsimpfung (Booster)
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Personen im Alter ab 12 Jahren eine COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff ab dem vollendeten 3. Monat nach Abschluss der Grundimmunisierung. Dies gilt auch für Schwangere ab dem 2. Trimenon.
Für alle Personen, die mit dem Vektorimpfstoff "Janssen" von Johnson & Johnson geimpft wurde, ist für die Grundimmunisierung eine zusätzliche Impfung mit einem mRNA-Impfstoff 4 Wochen nach der Erstimpfung notwendig.
Das Impfzentrum bietet Auffrischungs- bzw. Boosterimpfungen an. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich beim Hausarzt die dritte Impfung verabreichen zu zu lassen.
Empfehlung für Kinder und Jugendliche
Impfungen mit Janssen von Johnson & Johnson
Der Bund hat festgelegt, dass Personen, die nur eine Dosis des COVID-19-Impfstoffs Janssen von Johnson & Johnson und keine weitere Impfstoffdosis erhalten haben, nicht als vollständig geimpft gelten (Das entspricht den vom Paul-Ehrlich-Institut im Benehmen mit dem Robert-Koch-Institut im Internet unter der Adresse www.pei.de/impfstoffe/covid-19 veröffentlichten Vorgaben, auf die die SchAusnahmV verweist). Daher erfüllen sie etwaige 2G-Erfordernisse der 15. BayIfSMV nicht.
Um als grundimmunisiert zu gelten, bedarf es einer zweiten Impfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt hierfür eine mRNA-Impfstoffdosis in einem Mindestabstand von vier Wochen zur ersten Impfstoffdosis. An Tag 15 nach der zweiten Impfung gelten die Personen als grundimmunisiert. Die zweite Impfung gilt also nicht als 1. Auffrischungsimpfung.
Erst eine dritte Impfung stellt somit die Auffrischungsimpfung dar. Die STIKO empfiehlt eine 1. Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff in einem Mindestabstand von drei Monaten zu der letzten Impfung. Unmittelbar nach der Verabreichung dieser dritten Impfung gelten betroffene Personen im Sinne von § 4 Abs. 7 Nr. 4 der 15. BayIfSMV als „geboostert“.
Weitere Informationen:
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Impfungen für Schwangere und Stillende und bei Kinderwunsch
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Corona-Schutzimpfung für bisher nicht oder unvollständig geimpfte Schwangere ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel sowie für nicht oder unvollständig geimpfte Stillende mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs.
Darüber hinaus empfiehlt die STIKO ausdrücklich allen noch nicht oder unvollständig Geimpften im gebärfähigen Alter die Impfung gegen COVID-19, damit bereits vor Eintritt einer Schwangerschaft ein sehr guter Schutz vor dieser Erkrankung besteht.
Empfehlung der Ständigen Impfkommission
Impfungen für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Corona-Schutzimpfung auch für Kinder und Jugendliche im Alter von 12- bis 17 Jahren.
Empfehlung der Ständigen Impfkommission
Empfehlung zur Auffrischungsimpfung für Kinder und Jugendliche
Bitte beachten bei der Impfung der Kinder: Erziehungsberechtigte sollen das Dokument Einwilligungserklärung bereits ausgefüllt mitbringen.
Impfungen für Kinder unter 12 Jahre
Bitte beachten bei der Impfung der Kinder: Erziehungsberechtigte sollen das Dokument Einwilligungserklärung bereits ausgefüllt mitbringen.
Stellungnahme der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Impfung von Kinder von 5 bis 11 Jahren
Info-Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums zu Kinderimpfungen
Digitaler Impfausweis
Das Impfzentrum kann für bereits durchgeführte Impfung/en rückwirkend keinen digitalen Nachweis (EU-Zertifikat) ausstellen. Für die aktuelle Impfung erhalten Sie nach der Impfung den entsprechenden digitalen Nachweis (EU-Zertifikat).
Weitere Informationen finden Sie beim Bundesgesundheitsministerium:
So funktioniert der digitale Impfnachweis
Ersatz-Impfnachweise
Geimpfte Personen, die ihren Impfnachweis verloren haben, können ihre Anfrage für einen Ersatz-Impfnachweis direkt beim Impfarchiv beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit stellen. Bitte geben Sie im Antrag Name und Geburtsdatum an und senden Sie diesen per E-Mail an: Impfarchiv@lgl.bayern.de
Weitere Informationen
Informationen rund um die Impfung des Bayerischen Gesundheitsministeriums:
Information for non-native speakers
General Information
The Bavarian government will help you in understanding the Covid-19 vaccination process and has therefore prepared information in seven languages.
Informations of the Bavarian government
For Information about vaccination against COVID-19 and the disease please visit the English version of the Robert-Koch-Institute-Website:
Information on COVID-19 available in English
You can find further general information about the Corona-Virus at the website Handbook Germany:
Vaccination against COVID-19 - Informationsheets in English, Francais, Türkce , Arabic and other languages
Informationsheets for vaccination against COVID-19 in several languages:
other languages / andere Sprachen
Informationen in Gebärdensprache
Aktueller Impfticker für den Landkreis
Zahlen geben Quoten nur näherungsweise wieder, da Impfungen von Landkreisbürgern, die außerhalb des Landkreises erfolgt sind, nicht erfasst werden.
Stand 22.05.2022 (Hinweis: Aktualisierung erfolgt immer montags)
* Erstimpfungen Impfzentrum: 82.042
* Erstimpfungen Arztpraxen: 60.011
ERSTIMPFUNGEN GESAMT:
142.053 oder 64,84 %
(Ausgangswert 219.077 BürgerInnen im Landkreis)
* Zweitimpfungen Impfzentrum: 83.358
* Zweitimpfungen Arztpraxen: 65.166
ZWEITIMPFUNGEN GESAMT**:
148.524 oder 67,80 %
(Ausgangswert 219.077 BürgerInnen im Landkreis)
** Diese Zahlen beinhalten:
COVID-19-Genesene, bei denen eine Zweitimpfung dokumentiert wird, da das Genesenenzertifikat wie eine Erstimpfung zählt / Bürger, welche ihre Erstimpfung beim Hausarzt, Betriebsarzt oder in einem anderen Landkreis erhalten haben und nur zur Zweitimpfung ins Impfzentrum Fürstenfeldbruck kommen / Bürger, welche mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft worden sind - eine Impfung zählt hierbei zugleich als Zweitimpfung.
* 1. Auffrischungsimpfung Impfzentrum: 54.245
* 1. Auffrischungsimpfung Arztpraxen: 66.235
1. AUFRISCHUNGSIMPFUNG GESAMT:
120.480 oder 54,99 %