- Bürgerservice08141-519 999
Begleitetes Fahren
Begleitetes Fahren ab 17 für Klasse B oder BE
Seit 2005 ist es möglich, bereits mit Vollendung des 17. Lebensjahres eine Fahrerlaubnis der Klassen B und BE zu erwerben unter der Voraussetzung, dass erfahrene Inhaber der genannten Fahrerlaubnisklassen die jungen Fahrer und Fahrerinnen begleiten.
Hierfür ist zur Ersterteilung einer Fahrerlaubnis auf Grundlage des Begleitenden Fahrens ab 17 ein Antrag erforderlich. Ebenfalls erforderlich ist die schriftliche Zustimmung aller Sorgeberechtigten.
Um als Begleitperson eingetragen zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Mindestalter 30 Jahre
- Fahrerlaubnisbesitz seit mindestens 5 Jahren ohne Unterbrechung (z.B. durch Entziehung oder Verzicht)
- Maximal 1 Punkt im Fahreignungsregister zumZeitpunkt der Antragstellung
Erforderliche Unterlagen:
- Antragsformular BF 17
- VHK mit eigenhändiger Unterschrift
- biometrisches Lichtbild (35 x 45 mm)
- Nachweis über Ausbildung in Erster Hilfe
- Sehtestbescheinigung oder augenärztliches Gutachten/Zeugnis über Sehfähigkeit
- Kopien von Ausweis und Führerschein der Begleitpersonen zur Vorlage bei der Fahrerlaubnisbehörde
Im Rahmen des Begleiteten Fahrens ab 17 ist es möglich, die Klassen B 96 und B 197 zu beantragen. Informationen zu den erforderlichen Unterlagen und Kosten finden Sie bei Ersterteilung einer Fahrerlaubnis.
An Kosten fallen an:
- 39,60 EUR Gebühr des Ersterteilungsantrags
- 11,00 EUR für die Überprüfung der Begleitpersonen (je Person)
- 9,00 EUR für die Prüfbescheinigung
Öffnungsz.
Fahrerlaubnisbehörde
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Münchner Str. 32
82256 Fürstenfeldbruck
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag | 08.00 - 15.30 Uhr |
Mittwoch
Nachmittags nach Terminvereinbarung | 08:00 - 13:00 Uhr 13:00 - 15:30 Uhr |
Freitag | 08.00 - 13.00 Uhr |
Termine können online oder telefonisch unter 08141/519-836 vereinbart werden.
Kontakt
Fahrerlaubnisbehörde
Allgemeine Fragen, Erteilung | 08141 519-836 |
Fax | 08141 519-846 |
Downloads
Eine Übersicht aller Downloads finden Sie hier:
Augenärtzliches Gutachten/Zeugnis
Antrag zur Bestimmung des Prüfortes für die praktische Prüfung