Landratsamt Fürstenfeldbruck
Tourismus
  • Bürgerservice08141-519 999

Entdecken & Erleben

Herzlich willkommen im Brucker Land!

Im Westen von Oberbayern, direkt vor den Toren der Landeshauptstadt München, lockt der Landkreis Fürstenfeldbruck als unentdecktes Juwel Oberbayerns abseits von Trubel und Großstadt-Feeling. Mit beschaulichen Dörfern und Siedlungen, Gewässern und Naturschutzgebieten, vielseitigen Wander- und Radtouren sowie der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck hat der Landkreis für Kultur- und Naturliebhaber sowie Aktive einiges zu bieten. Sehenswerte Highlights sind unter anderem die ehemalige Klosteranlage Fürstenfeld mit der prachtvollen barocken Kirche, das Bauernhofmuseum Jexhof sowie die historische Furthmühle. Echtes Urlaubs-Feeling bietet der Freizeitpark Mammendorf mit Freibad, Jugendzeltplatz, Badesee und Wohnmobilstellplätzen in einem.


 

Online-Freizeitportal des Landkreises Fürstenfeldbruck:

Klicken Sie auf das Bild und Sie gelangen direkt zum Online-Freizeitportal des Landkreises Fürstenfeldbruck:


 

Bei Ihrem Aufenthalt im Brucker Land Strom sparen:

  • Ihre Urlaubs- oder Geschäftsreise fängt zu Hause an. Bevor Sie fahren, können Sie alle nicht notwendigen Geräte ausschalten und vom Netz nehmen. Auch der Router oder das Festnetztelefon können ausgeschaltet werden. Und vielleicht eignet sich eine mehrtägige Abwesenheit dafür, dass Gefrierfach abzutauen?!
  • Drehen Sie in den kalten Monaten die Heizung aus oder runter wenn Sie unterwegs sind.
  • Wählen Sie ein energiesparenden Transportmittel. Gerade vermeidbare Kurzstreckenflüge nach München umgeht man bestenfalls und reist mit dem (Regional)Zug, der Münchner S-Bahn und den MVV-Regionalbussen an. Die ICEs der Deutschen Bahn fahren beispielsweise alle mit Ökostrom.
  • In der Unterkunft sollten Klimaanlagen am besten gar nicht oder nur sparsam genutzt werden. Lassen Sie die Klimaanlage nicht den ganzen Tag laufen, wenn Sie nicht im Zimmer sind, schalten Sie nur kurz vorm Schlafen gehen an und während der Nacht wieder aus.
  • Warmwasser ist ein Stromfresser, denn zur Erwärmung des Wassers wird ziemlich viel davon benötigt. Versuchen Sie für einen geringen Verbrauch, so kurz wie möglich zu duschen.
  • Sparen Sie Wasser und Strom gleichzeitig, indem man Handtücher öfter verwendet. So muss die Waschmaschine nicht zu oft genutzt werden.
  • Lassen Sie unnötige elektronische Geräte zu Hause.
  • Und nehmen Sie auch in Ihrer Unterkunft ungenutzte Ladegeräte vom Netz.
  • Versuchen Sie, weniger zu streamen und genießen Sie die Umgebung mehr offline. 30 Minuten Video-Streaming verbraucht soviel CO2 wie eine sechs kilometerlange Autofahrt.
  • Falls Sie mit einem Wohnmobil/Campervan unterwegs sind, können Sie für die Stromversorgung Solarpanels nutzen, anstatt sich auf Stellplätzen ans lokale Stromnetz anzuschließen.

 

Broschüren wie das Gastgeberverzeichnis, die Entdecker-Karte mit Ausflugszielen im Landkreis Fürstenfeldbruck oder Radkarten finden Sie unter "Downloads" in der Infobox.

nach oben