- Bürgerservice08141-519 999
Erziehungsfragen
Beratung, Vermittlung & Intervention (BVI)
oder
08141 519-968
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder Sorgen wegen eines Kindes? Wenden Sie sich an unsere Fachstelle "Beratung, Vermittlung und Intervention" (BVI). Wir informieren und beraten Sie gerne. Auch wenn es um mögliche Gefährdungen des Kindeswohls geht, sind wir für Sie da. Sie können per Mail, telefonisch oder persönlich Kontakt zu uns aufnehmen.
Wir klären mit Ihnen das Anliegen und vermitteln gegebenfalls an die passende Fachstelle weiter. Diese sucht dann mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen.
Sie wissen bereits, welche Unterstützung Sie benötigen? Dann beantragen Sie online Ihre Hilfsmaßnahmen:
Antrag auf Jugendhilfe und sonstige Hilfe zu Erziehung
Ergänzender Elternfragebogen zur Gewährung einer Eingliederungshilfe
Mit einem Ansprechpartner im Amt für Jugend und Familie begleiten wir Sie gerne über einen längeren Zeitraum bei Erziehungsschwierigkeiten, in familiären Krisen- und Notsituationen oder bei besonderen Bedarfen von Kindern und Jugendlichen. Dabei unterstützen wir Sie in Ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Herausfoderungen im Alltag und bei der Lösung von Konflikten und Krisen.
Wir beraten und begleiten
- Eltern
- Kinder und Jugendliche
- Bürgerinnen und Bürger
- Einrichtungen
- Fachkräfte
in Erziehungsfragen oder in Krisen.
Wenn eine Beratung nicht ausreicht, bieten wir weitergehende Unterstützungsmöglichkeiten an:
- ambulante Hilfen (z.B. sozialpädagogische Familienhilfe)
- teilstationäre Hilfen (z.B. Unterbringung in einer Tagesgruppe)
- Heimerziehung und sonstige betreute Wohnformen
- Pflegefamilien
- Eltern-Kind-Einrichtungen
- Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
- Krisenintervention: Inobhutnahme, Versorgung (in Notsituationen)
Konkrete Fragen zur Erziehung, Entwicklung und zum Verhalten Ihres Kindes können Sie auch mit den Erziehungsberatungsstellen im Landkreis besprechen.
Manchmal hilft eine schnelle und gute Information aus dem Internet. Diese finden Sie unter BAER (Bayerischer Erziehungsratgeber).
Adresse
Amt für Jugend und Familie
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Hauptgebäude
Münchner Str. 32
82256 Fürstenfeldbruck
Anträge
oder
08141 519-968