- Bürgerservice08141-519 999
Aktionen und Veranstaltungen
Mobilitätstage 10. bis 22. September 2023
Die Mobilitätstage im Landkreis Fürstenfeldbruck bieten die Möglichkeit, sich über alternative Mobilitätsangebote zu informieren und gemeinsam Zeichen zur Mobilitätswende zu setzen.
Sie bieten ein buntes Programm mit vielen Aktionen:
Radtouren, Lesungen, Cargobike Roadshow, Führungen, kostenlose Busschnupperfahrten, Fahrradsegnungen, Ökomarkt, Infostand "FIT FÜR DEN BUS" für Seniorinnen und Senioren, kostenlose Beratung zur digitalen Nutzung von Ticket- und Fahrkartenangebot per Smartphone, Streuobstwiesenfest, PARK(ing)Day, E-Mobilitätstag und viele weiteren Aktionen in den Kommunen des Landkreises Fürstenfeldbruck.
Machen Sie mit, sind Sie dabei!
Alle Details finden Sie unter:
und auf den Webseiten der Kommunen.
Die Veranstaltungen des Landratsamtes, Infostand "FIT FÜR DEN BUS" für Seniorinnen und Senioren und Fahrt mit einem historischen Bus sowie Führung durch das MVG-Museum in München finden Sie in dieser Pressemitteilung.
Kostenlose Bus-Schnupperfahrten Sonntag, 10. September 2023
Kostenlose Schnupperfahrten mit den MVV-RegionalBus-Linien am Autofreien Sonntag, 10. September 2023
Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen. Machen Sie mit und probieren am letzten Feriensonntag allein, mit Familie oder Freunden das klimafreundliche Mobilitätsangebot z. B. zu schönen Ausflugszielen aus. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.
Individuelle Fahrtauskunft mit Echtzeitdaten und Auslastungsanzeige zu allen oben genannten Sonntagslinien im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es unter www.mvv-auskuft.de.
Um Missverständnissen vorzubeugen, weisen wir auf folgendes hin: Die Aktion bezieht sich auf Fahrten, die im Gebiet des Landkreises Fürstenfeldbruck liegen. Sollten Haltestellen der Linien X800, X900, 157, 260, 830, 860 in den Nachbarlandkreisen oder auf dem Gebiet der Stadt München angefahren werden, gilt ab der Landkreisgrenze der MVV-Tarif mit den entsprechenden Tarifzonen. Das MVV-RufTaxi und die MVG-Nachtbuslinien sind von der Aktion ausgenommen.
Informationen zum Aktionstag gibt es auch in der Pressemitteilung.
Die Mobilitätstage im Landkreis Fürstenfeldbruck beginnen mit dem Autofreien Sonntag und enden mit der Europäischen Mobilitätswoche.
weitere Programmpunkte zum Autofreien Sonntag
weitere Programmpunkte zur Europäischen Mobilitätswoche im Landkreis Fürstenfeldbruck
Fit für den Bus: Sicher Busfahren lernen
Zu unseren Aktionen für Grundschulkinder "Sicheres Busfahren lernen" kommen Sie hier.
Aktionen und Veranstaltungen 2022
Der Landkreis Fürstenfeldbruck lud seine Mitbürgerinnen und Mitbürger am zweiten Adventssamstag, 3. Dezember 2022 zu kostenlosen ÖPNV Schnupperfahrten auf den MVV-TangentialBus-Linien 822 und 860 ein. Von Betriebsbeginn bis Betriebsende waren beliebig viele Fahrten innerhalb des Landkreisgebietes möglich.
Damit trotz der aktuellen Situation mit hohen Lebenshaltungskosten in Folge des Angriffskrieges auf die Ukraine wichtige Ziele wie Klimaschutz und Verkehrswende vor Ort nicht aus dem Blickfeld geraten, führte der Landkreis in diesem Jahr nach der Beteiligung mit kostenlosen Schnupperfahrten am Autofreien Sonntag eine weitere Aktion mit kostenlosen ÖPNV-Schnupperfahrten durch und zwar am zweiten Adventssamstag, den 3. Dezember 2022.
Für diese kostenlosen Adventsschnupperfahrten bot der Landkreis zwei tangentiale Busverbindungen, je eine aus dem westlichen und östlichen Kreisgebiet, an:
Die Linie 822 verbindet samstags von ca. 5.15 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im 40-Minutentakt Mammendorf, Adelshofen, Jesenwang, Landsberied und Schöngeising mit der Kreisstadt Fürstenfeldbruck.
Die Linie 860 verbindet den östlichen Landkreis von Germering über Puchheim, Eichenau nach Olching, samstags im 20-Minutentakt von ca. 5.15 Uhr bis ca. 22.45 Uhr.
Mit den kostenlosen ÖPNV-Schnupperfahrten waren vorweihnachtliche Einkäufe am Samstag, den 3. Dezember 2022 entspannt ohne Parkplatzstress und klimafreundlich möglich. Am Nachmittag bot sich z. B. die Gelegenheit, sich mit Freunden auf einem der Christkindl- und Adventsmärkte zu treffen oder entlang der Strecken schöne und entspannende Spaziergänge zu unternehmen.
___________________________________________________________________________________________________________________
Kostenlose Schnupperfahrten mit dem MVV-Regionalbus am Autofreien Sonntag, 11. September 2022!
Warum nicht mal das Auto für einen Tag in der Garage stehen lassen und den Bus nehmen? Der Autofreie Sonntag am 11.09.2022 bot hierfür beste Gelegenheit, den Landkreis Fürstenfeldbruck mit dem MVV-Regionalbus zu erkunden. Und das war unsere Einladung im Radiospot!
Das kosenlose Angebot galt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs waren: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.
Schauen Sie doch mal auf Seite 9 in unser Kundenmagazin wieviel Spaß unsere Fahrgäste jeden Alters mit der Aktion hatten.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Europäische Mobilitätswoche: Schön, dass Sie dabei waren!
Landkreis und Stadt Fürstenfeldbruck sowie der Energiewendeverein ZIEL 21 hatten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2022 im Landkreis Fürstenfeldbruck eingeladen. Viele Beteiligte zeigten mit zahlreichen Aktionen, wie zeitgemäße, nachhaltige Mobilität gemeinsam vor Ort schon praktisch gelebt wird.
Die Europäische Mobilitätswoche bietet jedes Jahr die Möglichkeit, sich über alternative Mobilitätsangebote zu informieren und sich für diese zu begeistern. Im Aktionszeitraum war vieles geboten. Leider hatte es der Wettergott in dieser Woche nicht so gut gemeint und einige liebevoll vorbereitete Veranstaltungen konnten nicht stattfinden, wie die geplante Nachmittagsradtour „Surprise“ oder die Radltour nach Gut Kerschlach sowie das Apfel-Honig-Kartoffel-Fest. Aber da wo es möglich war, hatten alle viel Spaß, wie z.B. bei der traditionellen „Herzbrezn-Dankaktion“ für umweltbewusste Mobilität, dem Rollator-Training, dem Aumühlenfest, dem Bustraining für Kinder, Seniorinnen und Senioren, dem autofreien Schultag, dem Ökomarkt oder beim Besuch im Museum zum Thema „Olympia 1972, mit der S-Bahn beginnt ein neues Mobilitätszeitalter“.
Die Organisatoren danken allen Veranstaltern, die mit eigenen Aktionen oder der finanziellen Unterstützung von Maßnahmen zum Gelingen der Europäischen Mobilitätswoche im Landkreis Fürstenfeldbruck 2022 beigetragen haben.
_________________________________________________________________________________
Unser gut ausgebauter ÖPNV - Viel genutzt, das 9-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket von Mai bis August 2022 nutzten insbesondere auch im Landkreis wegen unseres schon sehr guten ÖPNV-Angebotes viele Fahrgäste. Eine Steigerung gab es an allen Tag-Typen, vor allem samstags, sonntags und während der Ferien. Im Freizeitverkehr zeichneten sich die größten Fahrgastzugewinne ab. Die Kreisgremien hatten bereits 2018 den kontinuierlichen Ausbau der MVV-RegionalBus-Flotte mit Automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) beschlossen. Die Ausstattung von AFZS-Geräten in bisher 35 von 55 Linien, ermöglichten nun auch schnell verfügbare und belastbare Aussagen zur Fahrgastentwicklung des 9-Euro-Tickets im Landkreis. Die MVV GmbH wertete für den Landkreis Fürstenfeldbruck die Fahrgastzahlen für die beiden in den Gültigkeitszeitraum des 9-Euro-Tickets entfallenden Monate Juni und Juli 2022 im Vergleich zu den Vormonaten April und Mai 2022 aus. Für den berechneten durchschnittlichen Schultag gab es eine signifikante Steigerung der Fahrgastzahlen +10,6 Prozent. Für einen durchschnittlichen Samstag stieg das Fahrgastaufkommen sogar um +21,7 Prozent. Schließlich wurden die Werte noch für einen urchschnittlichen Sonntag berechnet und entwickelten sich hier am stärksten, nämlich um +31,9 Prozent. Letztlich nahmen die Fahrgastzahlen auch an einem durchschnittlichen Ferientag deutlich um +17,4 Prozent zu. Die Steigerung der Fahrgastzahlen der sieben RufTaxi-Linien im Juni 2022 gegenüber Mai 2022 betrug +23 Prozent. Das Ergebnis zeigt, dass immer mehr Fahrgäste das MVV-RufTaxi nutzen und wir damit mehr Fahrgäste haben, als vor den Hauptwellen der Corona-Pandemie 2020 und 2021.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Regionalkonferenz diskutiert Mobilitätsthemen
Am 2. Mai 2022 war es wieder soweit: Der Landkreis Fürstenfeldbruck lud ab 13 Uhr zur 3. Regionalkonferenz und zum Austausch über Themen der Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung in das Veranstaltungsforum Fürstenfeld ein.
Bei freiem Eintritt sollten viele Akteure, Vereine, Verbände und Fachstellen des Landratsamtes mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern über bisher erreichte Ziele reflektieren und neue Ideen zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Kommune Landkreis Fürstenfeldbruck entwickeln. Wie sieht das Mobilitätsangebot heute aus – wie sind die zukünftigen Herausforderungen? Als Referent gab Martin Imkeller von der Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt einen kurzen Überblick über das derzeit im Landkreis Fürstenfeldbruck bestehende Mobilitätsangebot und stellte dieses aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gegenüber. Vor diesem Hintergrund referierte er auch zu den derzeitigen Planungen und Lösungsansätzen, die anschließend in einem gemeinsamen Workshop miteinander diskutiert wurden.
Insgesamt gab es 16 Workshops zu unterschiedlichen Themen sowie Informationsstände der Beteiligten zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Mobilität, Energieversorgung, Regionalität und Soziales im Landkreis Fürstenfeldbruck. Auf großes Interesse stießen auch die Ergebnisse des 2012 weiterentwickelten neuen Leitbildes für den Landkreis Fürstenfeldbruck, das im Rahmen der Veranstaltung präsentiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Regionalmanagement. Das Programm können Sie hier nachlesen.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Tag der offenen Tür für Familien im Landratsamt
Spiel, Spannung und jede Menge Tipps rund um das Thema Mobilität im öffentlichen Nahverkehr, gab es beim Tag der offenen Tür für Familien im Landratsamt Fürstenfeldbruck.
Viel Spaß hatten die Kinder am Sonntag, 24. April 2022 am „Mobilitäts-Infostand“ der ÖPNV Stabsstelle des Landratsamtes Fürstenfeldbruck. Kindergartenkinder erhielten gelbe MVV-Warnwesten für sichere Fahrten mit dem MVV-Regionalbus. Die älteren Kinder drehten fröhlich am Quizrad und testeten ihr ÖPNV-Wissen z. B. zum richtigen Busfahren und freuten sich über kleine Preise. Während die Jugend rätselte, nutzten die Eltern oder Großeltern die Gelegenheit, sich über das umfangreiche Mobilitäts-Angebot am Stand der ÖPNV-Stabsstelle zu
informieren.
Aktionen und Veranstaltungen 2021
Buslinien-Eröffnungen im November und Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel zum 12.12.2021 weitete der ÖPNV sein Mobilitätsangebot für den Landkreis Fürstenfeldbruck erheblich aus. 11 neue und 8 stark verbesserte Buslinien hinsichtlich Betriebszeit, Taktung und Haltestellen optimieren nun weiter den Fahrgastservice im Landkreis. Mehr Informationen bietet die Pressemitteilung.
Die Europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September 2021
Erneut war der Landkreis Fürstenfeldbruck Partner der Stadt Fürstenfeldbruck beim Programm der EMW. Mit einer inzwischen zur Tradition gewordenen Herzbrezen-Aktion eröffneten Oberbürgermeister Erich Raff und Landrat Thomas Karmasin die Woche am 16.09.2021 ab 7.30 Uhr am Bus- und S-Bahnhof Fürstenfeldbruck. Bei dieser Gelegenheit konnten Interessierte auch gleich das attraktive und umfangreiche Programm der EMW zu attraktiven Angeboten rund um die Mobililität mitnehmen.
13. bis 26. September 2021: Dankeschön für ÖPNV-Abokunden - Nahverkehrsangebote ohne zusätzliche Kosten nutzen!
Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist Verbundlandkreis im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Damit kamen alle Landkreisbürgerinnen oder Landkreisbürger, die ein gültiges MVV-Abonnement besaßen, in der Zeit von Montag 13. September bis Sonntag, 26. September 2021 in den Genuss, ohne zusätzliche Kosten das Bus- und Bahnangebot aller teilnehmenden Verkehrsverbünde in ganz Deutschland zu nutzen. Die Aktion war eine Gemeinschaftskampagne von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und den Verkehrsunternehmen unter Federführung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).
Kostenlose ÖPNV-Schnupperfahrten am Sonntag, 12. September 2021
Klimafreundlich Bus fahren im Landkreis Fürstenfeldbruck: MVV-RegionalBus-Linien kostenlos ausprobieren und beim "Autofreien Sonntag" unser Angebot nutzen. Am 12.09.2021 konnten alle Bürgerinnen und Bürger so oft sie wollten mit den MVV-RegionalBus-Linien 815, 824, 830, 840, 843, X845, 851, 856, 857, 873 fahren.
Freizeit-Express: Wir bringen wieder zusammen, was zusammengehört.
Mit der Aktion "Freizeit-Express" unter dem Motto "Wir bringen wieder zusammen, was zusammengehört“ initiierte der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) gemeinsam mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) und zahlreichen Partnern aus dem Einzelhandel, der Gastronomie sowie dem Kultur- und Eventbereich – und unter Schirmherrschaft der MVV-Gesellschafter ein Projekt, bei dem es u.a. auch von 10. -24. Juli 2021 tolle Preise zu gewinnen gab. An diesem Projekt beteiligte sich auch der Landkreis Fürstenfeldbruck.
Aktionen und Veranstaltungen 2020
Der Tag der Regionen am 4.10.2020
Der Tag der Regionen findet seit über 20 Jahren statt. Eine bunte Mischung an Akteuren, von Land- & Gastwirten, Handwerkern, Umwelt- & Kulturverbänden bis hin zu Bildungsträgern und Kommunen hatten zu aufregenden Entdeckungsreisen durch die Heimat eingeladen. Die ÖPNV-Stabsstelle war mit einem Informationsstand vor Ort im Kreislehrgarten in Adelshofen.
Die Europäische Mobilitätswoche vom 16. - 22. September 2020
Bereits zum zweiten Mal war der Landkreis Fürstenfeldbruck Partner der Stadt Fürstenfeldbruck zur Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2020. Das vielfältige und umfangreiche Programm soll helfen, das Bewusstsein für eine Verkehrswende mit zukunftsfähiger Mobilität mit weniger Lärm und Umweltbelastungen auch vor Ort voranzubringen.
Aktionen und Veranstaltungen 2019
Kostenloser ÖPNV Schnuppertag am Freitag, 25.10.2019
Steigen Sie ein, testen Sie unser leistungsstarkes Bus-Liniennetz und sind klimafreundlich unterwegs! Der Landkreis Fürstenfeldbruck hatte alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auch in 2019 eingeladen, alle MVV-Regionalbuslinien im Landkreis Fürstenfeldbruck kostenfrei zu nutzen. Das Angebot galt für die Linien 804 - 889 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die gesamte Strecke. Ausgenommen sind die Busilinien X80, X900, N80, N81, 260, 736 und 907.
27. Juni 2019, 18.30 bis 21.00 Uhr im Landratsamt Fürstenfeldbruck
Informationen aus erster Hand und hochkarätige Ansprechpartner zu den Herausforderungen aktueller Mobilitätsthemen versprach die Veranstaltung „Bürgerforum: MVV und Bahn vor Ort“, am Donnerstag, 27. Juni 2019, von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr, im Landratsamt Fürstenfeldbruck.
Dr. Bernd Rosenbusch vom Münchner Verkehrs- und Tarifverbund sowie Heiko Büttner von der S-Bahn München waren zu Gast im Landkreis Fürstenfeldbruck und stellten sich den Fragen zu aktuellen Mobilitätsthemen. Die beiden Geschäftsleiter informierten über die gegenwärtigen und geplanten Maßnahmen für mehr Qualität im ÖPNV im Landkreis Fürstenfeldbruck und dem Ballungsraum München.
2. Regionalkonferenz am 10. Mai 2019
Über 100 Vertreter aus Politik und Verwaltung, Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Mitglieder der vielen verschiedenen Initiativen und Verbände nahmen an der Regionalkonferenz teil. Ziel der gemeinsamen Anstrengungen war, den Landkreis Fürstenfeldbruck wettbewerbsfähig und nachhaltig auszurichten.
Aktionen und Veranstaltungen 2018
Ab 9. Dezember 2018 mehr ÖPNV in Germering
Mehr ÖPNV in Germering! Darüber freuen sich die Bürgerinnen und Bürger seit 2018: am Abend und am Wochenende innerstädtisch bequem mit den „Öffentlichen“ pendeln, Einkäufe erledigen oder auch für Freizeitaktivitäten MVV-Regionalbuslinien nutzen. Möglich machen es die erheblich ausgeweiteten Fahrpläne für die MVV-Regionalbuslinien 851, 856 und 857. Zusammen mit dem MVV-Ruftaxi steht auch für Germering das ganze Jahr über rund um die Uhr ein ÖPNV-Angebot zur Verfügung.
Jetzt barrierefrei: Sanierung der Bushaltestelle Adlerweg in Olching
Bürgemeister Andreas Magg begutachtete am 29. Oktober 2018 die fertiggestellte Sanierungsmaßnahme: Die Haltestelle Adlerweg erhielt ein neues Bushäuschen, ein taktiles Leitsystem sowie einen gewölbten Randstein. Zusätzlich wurde eine Bushaltestelle in die Gegenrichtung installiert. Am Adlerweg können die Busverbindungen 835 und 836 ebenso wie das MVV Ruf-Taxi in beide Richtungen genutzt werden.
Kostenfreier ÖPNV-Schnuppertag am Freitag, 26.10. 2018
Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger hatten die Gelegenheit, MVV-Regionalbuslinien im Landkreis Fürstenfeldbruck kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gibt es seit 2013 jährlich und galt in diesem Jahr für die Linien 804 - 889 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die gesamte Strecke. Ausgenommen waren die Linien 260, 736, X900, 907 und die Linien N80/N81.
Furthmühle jetzt offizielle MVV-Haltestelle
Seit 21.09.2018 fährt die MVV-Regionalbuslinie 871 die neue Haltestelle an der Furthmühle an. Nähere Einzelheiten bietet die Pressemitteilung.
Mit dem MVV-RufTaxi zum Benefizwalking der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck
Gerade in der Freizeit am Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das MVV-RufTaxi beliebt. Bereits im Vorfeld hatten die Veranstalter auf diese tolle Möglichkeit hingewiesen. Wer das nächst Mal klimafreundlich und bequem nach dem Fitnessprogramm nach Hause gebracht werden möchte, konnte sich gleich vor Ort informieren.
Ausstellung des Verkehrsforums FFB: ÖPNV-Angebot vorgestellt
Das Verkehrsforum Fürstenfeldbrucksetzt sich seit 25 Jahren für mehr Fußverkehr, Radverkehr und ÖPNV ein. Zum Jubiläum zeigte es vom 12. - 26. Juli 2018 im Landratsamt Fürstenfeldbruck eine Ausstellung, die Projekte, Aktivitäten und Konzepte vorstellt. Ergänzend präsentierte die Stabsstelle ÖPNV auch hier mit einer 2m x 2m großen Wand das gesamte ÖPNV-Angebot.
Neue, barrierefreie Haltestelle in Marthashofen in Betrieb genommen
Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung: Eine barrierefreie, neue MVV-Regionalbushaltestelle hat die Gemeinde Grafrath mit weiteren Beteiligten am 2. Juli 2018 in Marthashofen in Betrieb genommen. Der Freistaat Bayern legt gesetzlich fest, dass das ÖPNV-Angebot bis zum Jahr 2022 vollständig barrierefrei zu gestalten ist. Neben Informationen und Fahrzeugen gehören dazu auch Haltestellen. Marthashofen ist ein gutes Beispiel, wie in den nächsten Jahren rd. 400 Haltestellen (= 800 Haltepunkte) von den Kommunen barrierefrei gestaltet werden können. Der Landkreis Fürstenfeldbruck wird mit dem neu zu erstellenden Nahverkehrsplan diese Vorhaben unterstützen.
Fürstenfelder Gesundheitstage: Entspannt ankommen und klimafreundlich unterwegs sein mit MVV-Regionalbuslinien und MVV-RufTaxi
Am Wochenende 16./17. Juni 2018 informierten sich tausende Besucherinnen und Besucher beim Messerundgang der Fürstenfelder Gesundheitstage in der Tenne im Veranstaltungsforum Fürstenfeld auf einer großen Präsentationswand über alle Verkehrslinien im Landkreis Fürsenfeldbruck. Zu allen MVV-Regionalbuslinien und MVV-RufTaxilinien gab es kostenlose, aktuelle Fahrpläne zum mitnehmen.
Tag der offenen Tür für Familien: MVV-Warnwesten und viele ÖPNV-Tipps
Viel Spaß hatten die Kinder am Sonntag, 29. April 2018, beim Tag der offenen Tür für Familien im Landratsamt Fürstenfeldbruck, als Ihnen die gelben MVV-Warnwesten überreicht wurden. Während die Kinder ihre Westen anzogen, nutzten die Eltern die Gelegenheit, sich über das umfangreiche Mobilitätsangebot am Stand des ÖPNV zu informieren.