- Bürgerservice08141-519 999
Existenzgründung
Denken Sie an Existenzgründung?
Wünschen Sie eine Überprüfung Ihrer Ideen?
Sollen wir Ihre Erfolgschancen abchecken?
Fehlen Ihnen noch Informationen oder Beratung?
Wir bieten Ihnen:
Existenzgründersprechtage
Die Wirtschaftsförderung bietet in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern kostenlose Beratungsgespräche für Existenzgründer an.
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist mit vielen Chancen, aber auch mit Risiken verbunden. Nach 5 Jahren, so ein Erfahrungswert der IHK, muss ein Drittel der Existenzgründer/innen aufgeben. Mangelnde Information, unzureichende Vorbereitung, mangelnde Liquidität und falsche Vorstellungen davon, was auf eine/n Unternehmer/in, egal welcher Branche, in der Anfangsphase zukommt, sind die Hauptgründe des Scheiterns.
Die laufende Beratertätigkeit im Bereich der Wirtschaftsförderung im Landratsamt zeigt, dass fundierte Beratung dazu beiträgt, die klassischen Probleme bei Neugründungen auszuschalten und damit das Risiko bei Neugründung sinken zu lassen. Wir wollen ausreichend informieren und helfen, das Informationsdefizit bei Existenzgründungen abzubauen.
Eine Terminvereinbarung für den Sprechtag ist erforderlich. Ansprechpartnerin im Landratsamt hierfür ist Frau Meßmer von der Wirtschaftsförderung (Tel.: 08141/ 519-310).
Aktuelle Termine der Existenzgründerseminare finden Sie unter Termine und Veranstaltungen.
Existenzgründerseminare
Im Rahmen der Wirtschaftsförderung organisiert das Landratsamt Vor-Ort-Seminare der Industrie- und Handelskammer zum Thema "Ich mache mich selbstständig".
Mangelnde Information, unzureichende Vorbereitung und falsche Vorstellungen davon, was auf einen Unternehmer, gerade in der Anfangsphase, zukommt, sind Gründe für das Scheitern bei Existenzgründungen. In diesem Seminar wird individuell auf die Fragen und Probleme beim Schritt in die Selbstständigkeit eingegangen. "Der Erfolg der Seminare der letzten Jahre sowie die starke Nachfrage machen deutlich, wie wichtig Seminare für Existenzgründer sind. Wir wollen die Existenzgründer unseres Landkreises ausreichend informieren und helfen, das Informationsdefizit bei Existenzgründungen abzubauen", so Landrat Karmasin.
Barbara Magg von der Stelle für Wirtschaftsförderung hierzu: "Das Seminar geht intensiv auf die Themen: Unternehmensgründung, Businessplan, Markt- und Standortanalyse, Gründungsfinanzplanung und Rechtsformen ein. Des weiteren werden die Gründerinnen und Gründer auf das Gespräch mit der Bank vorbereitet, Hauptgründungsfehler und Konkursbeispiele werden den Seminarteilnehmern deutlich gemacht."
Aktuelle Termine der Existenzgründerseminare finden Sie unter Termine und Veranstaltungen.
Existenzgründertage
Im Zweijahresturnus veranstaltet die Wirtschaftsförderung im Landratsamt gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer für München und Oberbayern einen Existenzgründertag. Der Informationstag richtet sich an, alle die sich für eine Existenzgründung interessieren oder frisch eine gegründet haben.
Auch 2018 fand im Landratsamt wieder ein Aktions- und Informationstag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer statt.
Auf dem Informationstag werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Existenzgründung behandelt. Durch zahlreiche Fachvorträge soll der Schritt in die Selbstständigkeit erleichtert werden. Zudem können sich Interessierte an Infoständen von Experten persönlich beraten lassen. Die Besucher greifen somit auf Informationen aus erster Hand zurück und sparen auf diese Weise wertvolle Zeit und Geld.
Nutzen Sie die Erfahrungen der Teilnehmer des Existenzgründerstammtisches!
Über Zeit und Ort informieren wir Sie gerne.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass nur durch fundierte Informationen die Probleme und Risiken bei Neugründungen verringert werden können. Fragen Sie auch nach Förderprogrammen für Existenzgründungen, Technologie- und Innovationsförderungen!
Weitere Informationen bekommen Sie von der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Fürstenfeldbruck oder auch auf der Homepage der IHK zu den Themen Gründung und Unternehmen.
Öffnungsz.
Wirtschaftsförderung
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Münchner Str. 32
82256 Fürstenfeldbruck
Nutzen Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel für die Anfahrt:
Ab Haltestelle Landratsamt mit
Bus 815 oder 844 von und zur S4
Bus 825, 839, 840 zur S4
Öffnungszeiten Die Besucher erreichen ihren gewünschten Ansprechpartner zuverlässig dann, wenn sie innerhalb dieser Zeiten einen Termin vereinbaren:
Montag - Freitag | 08.30 - 12.00 Uhr |
Montag - Donnerstag | 13.00 - 16.00 Uhr |
Kontakt
Leitung | Barbara Magg |
Telefon | 08141 519-248 |
Mitarbeiterin | Nicole Engelhart |
Telefon | 08141 519-127 |
Mitarbeiterin | Daniela Meßmer |
Telefon | 08141 519-310 |
Fax | 08141 519-582 |
Wirtschaftsförderung |
Downloads
Fachkraftsicherung: Endbericht zur Unternehmensbefragung 2016Präsentation zur Unternehmensbefragung 2016Endbericht zur Mütterbefragung 2014Präsentation zur Mütterbefragung 2014Endbericht zur Unternehmensbefragung 2013
Kultur- und Kreativwirtschaft: Flyer Fakten und InformationenStudie zur Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck