Landratsamt Fürstenfeldbruck
Kommunale Entwicklungspolitik
  • Bürgerservice08141-519 999

Koordination kommunale Entwicklungspolitik

Koordination kommunaler Entwicklungspolitik

Ganz im Sinne der Agenda 2030, die Umsetzung auf lokaler Ebene zu gestalten, hat das Landratsamt Fürstenfeldbruck im Frühjahr 2022 das auf zwei Jahre laufende Projekt „Koordination für kommunale Entwicklungspolitik“ gestartet. Die Projektstelle ist organisatorisch innerhalb des Landratsamtes dem Regionalmanagement angegliedert und wird zu 90 Prozent aus Bundesmitteln gefördert. Die Koordination setzt sich dafür ein, das entwicklungspolitische Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen sowohl in der Verwaltung als auch der Zivilgesellschaft zu stärken und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 im Landkreis bekannter zu machen.


Dazu begleitet die Koordinatorin die Verwaltung des Landkreises bei der Entwicklung hin zu noch mehr Nachhaltigkeit und ist Ansprechpartnerin für alle Initiativen und Vereine des Landkreises Fürstenfeldbruck, die sich bereits mit Entwicklungszusammenarbeit, Fairem Handel und Nord-Süd-Thematiken befassen oder noch befassen möchten. Des Weiteren unterstützt die Koordinatorin die Vernetzung und strukturelle Stärkung der bisher bestehenden Fairtrade-Kommunen und Fairtrade-Schulen im Landkreis sowie das Entwicklungshilfe-Projekt „1000 Schulen für unsere Welt“, mit dessen Unterstützung in afrikanischen Ländern bislang elf Schulen errichtet werden konnten.
 

Symbolbild

nach oben