- Bürgerservice08141-519 999
Stellenangebote
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck versteht sich als moderner Dienstleister für die mehr als 219.000 Einwohner des Landkreises. Wir bieten zahlreiche berufliche Perspektiven, in deren Mittelpunkt die Beratung der Bürgerinnen und Bürger und die rechtliche Beurteilung verschiedenster Anliegen stehen. Wir glauben an eine offene, faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit, in der die fachliche Erfahrung und persönliche Motivation gemeinsam zum Erfolg führen. Dazu bietet das Landratsamt Fürstenfeldbruck ein gut ausgestattetes Lern- und Arbeitsumfeld, das für den beruflichen Werdegang viele Möglichkeiten bietet.
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck - Ihre berufliche Chance
Wir suchen qualifizierte, teamorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Verantwortungsbereitschaft an ihre Aufgaben herangehen. Dafür bieten wir sichere Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst und vielfältige Entwicklungschancen. Neben flexiblen Arbeitszeiten, individuellen Teilzeitmodellen und weiterer Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf - wie zum Beispiel Kinderbetreuung während der Schulferien - tragen die zahlreichen Angebote im Bereich Fortbildung und Gesundheit sowie die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes zu einem attraktiven Arbeitsumfeld bei.

Das Landratsamt Fürstenfeldbruck ist seit Juli 2019 Mitglied der bayernweiten Initiative "Familienpakt Bayern"
(Infos unter www.familienpakt-bayern.de).
Aktuelle Stellenangebote
Aktuelle Stellenangebote der Regierung von Oberbayern -
Dienststelle: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Ausschreibung Kreisrevision KRSR Stabstelle (Bewerbungsfrist endet am 22.10.2023)
Sonstige Stellenangebote
Nichts Passendes dabei oder aktuell keine Aussschreibung vorhanden?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung über unser Bewerbertool.
Andere Stellenangebote finden Sie gegebenenfalls bei der Wirtschaftsförderung und der Agentur für Arbeit. Beratung zu Ausbildungsberufen außerhalb des Landratsamtes erhalten Sie bei unserer Fachstelle Ausbildungs- und Bildungsberatung.
