- Bürgerservice08141-519 999
Der Landkreis stellt sich vor
Herzlich Willkommen im Landkreis Fürstenfeldbruck !
"Die Mischung macht's": dieser Ausspruch passt perfekt auf den Landkreis Fürstenfeldbruck. Er hat viel zu bieten - und was er nicht selbst hat, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft: Nachbarn sind die Landeshauptstadt München und das Handelszentrum Augsburg sowie im Süden das oberbayerische Fünf-Seen-Land.
Im Landkreis selbst reicht das Angebot von florierenden mittelständischen Unternehmen, guten Arbeits- und Wohnbedingungen mit guten Verkehrsanbindungen, einer hervorragende Bildungslandschaft unter anderem mit 18 landkreiseigenen Schulen über geschützte Moorlandschaften an Amper und Maisach. Heute leben im Landkreis Fürstenfeldbruck in 23 Städten und Gemeinden rd. 219.000 Bürgerinnen und Bürger auf einer Fläche von knapp 43.500 Hektar. Damit ist er nach dem Landkreis München der am dichtesten besiedelte von 71 Landkreisen im Freistaat Bayern. Und die hohe Lebensqualität zieht weiter Menschen an, so dass Wohnraum zunehmend knapp wird.
Kleine und mittellständische Unternehmen, besonders im produzierenden Gewerbe, im Dienstleistungssektor und in der Kultur- und Kreativwirtschaft, beweisen mit innovativen Ansätzen und hohem technischen Niveau internationale Konkurrenzfähigkeit. Eine sehr geringe Arbeitslosenzahl und qualifizierte Arbeitsplätze prägen den Standort. Weitere Fakten und Daten finden Sie hier. Viele schöne Fotografien aus den 23 Kommunen des Landkreises finden Sie unter Landkreis in Bildern.
Projekt Zukunft: Leitbild Landkreis Fürstenfeldbruck und Räumliche Entwicklungsstrategie Der Kreistag hat im Jahr 2012 ein Leitbild (link) verabschiedet, um den Landkreis Fürstenfeldbruck nachhaltig gestalten und zukunftsfähig aufzustellen. Dem folgte im Jahr 2017 die "Räumliche Entwicklungsstrategie (RES 2040)"(link), die Ziele und konkrete Handlungsempfehlungen für die zukünftige räumliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck vorlegt.
Entspannen: Freizeit- und Kulturangebote unmittelbar vor der eigenen Haustüre
Ein vielfältiges Angebot bietet der Landkreis Fürstenfeldbruck selbst an mit dem Freibad und Jugendzeltplatz Mammendorf, den Museen Jexhof und Furthmühle, und der archäologischen Spurensuche im Museum Fürstenfeld . Dazu gehören auch die
Landkreis-Kunstausstellung mit Preisträgerausstellung .
Der Landkreis Fürstenfeldbruck kümmert sich um in Olching, Germering, Fürstenfeldbruck und Mammendorf um Naherholungsgebiete. Für Spaß und Fitness mit dem Radl sorgt die Rad- und Freizeitkarte mit Tourenheft und eine Fahrt auf demAmmer-Amper-Radweg Weitere Informationen zum Thema "Radln" finden Sie hier.
Eine Erinnerungskultur pflegt der Landkreis Fürstenfeldbruck z.B. mit zwei
Gedenkstätten , die an das Leid der KZ-Häftlingsmärsche Ende 1945 und an die Opfer des Olympia-Attentates von 1972 erinnern. Hier finden Sie weitere Informationen zum Brauchtum, Sehenswertes, Veranstaltungskalender und -orte, Kulturnachrichten, Freizeiteinrichtungen und Badeseen. Greiz ist der Landkreis, mit dem seit 1991 eine Parnerschaft besteht.
Ein ausgezeichneter ÖPNV und moderne Einrichtungen für unsere Landkreisbewohner sind unser Markenzeichen.
Drei S-Bahnlinien, ein hoch verdichtetes Netz des mehrfach ausgezeichneten ÖPNV mit vielen Buslinien un dem MVV-RufTaxi sorgen für umweltgerechte und zeitgenmäße Mobilität.
Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es leistungsfähige Einrichtungen wie das Klinikum Fürstenfeldbruck, die Integrierte Leitstelle , Unternehmen der Abfallwirtschaft und ein breit gefächertes soziales Netz mit vielfältigen Angeboten fürFamilien, Kinder und Jugendliche wie Senioren. Schulen bieten beste Zukunftschancen: sieben Gymnasien, vier Realschulen, zwei Fachoberschulen, eine Berufsoberschule, zwei Förderzentren und drei Musikschulen.
Öffnungsz.
Landratsamt Fürstenfeldbruck Landratsamt Fürstenfeldbruck
Münchner Str. 32
82256 Fürstenfeldbruck Nutzen Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel für die Anfahrt :
Ab Haltestelle Landratsamt mit
Bus 815 oder 862 von und zur S4
Bus 825, 839, 840 zur S4 Öffnungszeiten
Montag - Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Nachmittag nach Terminvereinbarung mit Ihrem zuständigen Sachbearbeiter |
Kontakt
Telefon Vermittlung | 08141 519-0 |
Telefon Bürgerservice-Zentrum | 08141 519-999 |
Fax | 08141 519-450 |
Poststelle |
Downloads
Ihr Kontakt zum Landrat
Landrat Thomas Karmasin beantwortet Ihre Fragen