- Bürgerservice08141-519 999
Termine und Veranstaltungen
Aktuelle Termine und Veranstaltungen zum Klimaschutz
Online-Angebote der Verbraucherzentrale Bayern:
am Dienstag, 23. Februar 2021 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
(Wiederholung: 9. März, 18:00 - 19:30 Uhr / 20. April, 17:00 - 18:30 Uhr) -zur Anmeldung
am Dienstag, 2. März 2021 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr -zur Anmeldung
am Mittwoch, 10. März 2021 von 14:00 Uhr – 15:00 Uhr -zur Anmeldung
am Montag, 22. März 2021 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr -zur Anmeldung
am Donnerstag, 22. April 2021 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr -zur Anmeldung
am Dienstag, 22. Juni 2021 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr -zur Anmeldung
Zur Gesamtübersicht gelangen Sie hier.
Weitere Inforamtionen und Beratung finden Sie außerdem bei der Verbraucherzentrale Bayern, der VZ-Energieberatung sowie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Online-Veranstaltungen von LandSchafftEnergie
Online-Angebote von LandSchafftEnergie:
- Agri-Photovoltaik – Chancen und Möglichkeiten einer ressourceneffizienten Landnutzung
am Mittwoch, 24. Februar 2021, 14:00 - 15:00 Uhr (zur Anmeldung) Smart Meter – brauche ich das?
am Montag,01. März 2021, 14:00-15:00 Uhr (zur Anmeldung)Photovoltaik-Kleinstanlagen: Einstieg in steckerfertige Erzeugungsanlagen
am Mittwoch, 10. März 2021, 14:00-15:00 Uhr (zur Anmeldung)Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom – Die Sonne lädt das Auto voll
am Montag, 29. März 2021, 14:00-15:00 Uhr (zur Anmeldung)20 Jahre EEG – was kommt danach?
am Dienstag, 13. April 2021, 14:00-15:00 Uhr (zur Anmeldung)Mein erstes Elektroauto
am Donnerstag, 15. April 2021, 14:00-15:00 Uhr
(Wiederholung: 16. Juni 2021, 14:00-15:00 Uhr) (zur Anmeldung)Sonne tanken – Solarenergie im E-Auto nutzen
am Donnerstag, 22. April 2021, 18:30-20:00 Uhr (zur Anmeldung)
Zur Gesamtübersicht gelangen Sie hier.
Online-Angebote des Bauzentrums München
Online-Angebote des Bauzentrums München
Kosten/Nutzen/ Analyse einer aktuellen PV-Anlage
am Mittwoch, 17. März 2021, 18:30 - 19:30 Uhr (zur Anmeldung)Elektromobilität: Grundlagen und Fahrzeuge
am Mittwoch, 10. März 2021, 18:30 - 19:30 Uhr (zur Anmeldung)Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
am Dienstag, 2. März 2021, 18:30-19:30 Uhr (zur Anmeldung)Photovoltaik – Batteriespeicher – E-Mobilität
am Donnersta, 17. Juni 2021, 14:00 - 17:45 Uhr (zur Anmeldung)
Zur Gesamtübersicht gelangen Sie hier.
Stattgefundene Veranstaltungen
STADTRADELN 2020

Vom 13.09. bis 03.10.2020 STADTRADELN im Landkreis Fürstenfeldbruck!
Wir laden Sie ganz herzlich ein, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. 2019 erradelten 5.736 aktive Teilnehmer aus dem Landkreis 816.441 km und vermieden auf diese Weise 116 t CO2! Eine tolle Leistung!
Worum geht es?
Radeln Sie in drei Wochen möglichst viele Kilometer – egal, ob zur Arbeit oder Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit, Hauptsache CO2-frei unterwegs! Unter allen im Landkreis mit E-Mail registrierten Radlern, die mehr als 100 km radeln, verlosen der Landkreis und der ADFC wieder attraktive Preise.
Wie kann ich mitmachen?
Bilden Sie ein Team oder treten Sie einem Team bei. Danach einfach losradeln und die Radlkilometer im Online-Kalender unter www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck, per STADTRADELN-App oder auf dem Papier-Radlkalender eintragen.
Ich radel nur wenig, soll ich trotzdem teilnehmen?
Auf jeden Fall! Das STADTRADELN ist kein Wettbewerb von Einzelkämpfern, sondern ein gemeinschaftliches Projekt, bei dem jede/r so viel beiträgt, wie er oder sie kann und will. Viele kleine Wege - auch die von Kindern – ergeben zusammen viel Klimaschutz.
Anmeldung unter www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck.
Den Radlkalender zum Ausfüllen und weitere Infos finden Sie im Flyer.
Ausstellung "Rette die Welt"
16. Mai 2019 - 5.Juni 2019 Ausstellung "Rette die Welt"
Landratsamt Fürstenfeldbruck auf der Galerie
weitere Information finden Sie im Flyer
PV Kampagne "Mein Dach hat's drauf!"
Das Klimaschutzmanagement konnte gemeinsam mit dem Enerigewendeverein ZIEL 21 und Agenda 21 die PV-Kampagne "Mein Dach hat's drauf! Sonnenenergie für den Landkreis Fürstenfeldbruck" erfolgreich umsetzen.
Terminübersicht:
28. Januar 2019, 18:30 Uhr Vortrag: "Photovoltaik: Ein Erfolgsmodell für Geldbeutel und Umwelt" Dipl. Ing. Hans Urban, Fachberater für Erneuerbare Energien Großer Sitzungssaal, Landratsamt Fürstenfeldbruck - Auftaktveranstaltung
2. April 2019, 18:30 Uhr Vortrag: "Marktfähigkeit von PV Großanlagen" Sepp Bichler, Energiebauern GmbH Großer Sitzungssaal, Landratsamt Fürstenfeldbruck
10. April 2019, 18:30 UhrVortrag: "Pack die Sonne in den Tank" Michael Vogtmann, DGS Franken Großer Sitzungssaal, Landratsamt Fürstenfeldbruck
8.Mail 2019, 18:30 Uhr Vortrag: "Strom vom eigenen Balkon", Cigdem Sanalmis, Bauzentrum München Großer Sitzungssaal, Landratsamt Fürstenfeldbruck verschoben auf Herbst 2019
Vortrag: "Solar Clouds und Solarcommunities" Alexander Waltner Großer Sitzungssaal, Landratsamt Fürstenfeldbruck
Vortrag "Brucker zapfen die Sonne an"
- 05.02.2019, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Maisach
- 06.02.2019 19.30 Uhr im Bürgerhaus Mammendorf
- 11.02.2019, 19:30 Uhr im Großen Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde Eichenau
- 18.02.2019, 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gröbenzell
- 27.02.2019, 19:00 Uhr in der VHS Fürstenfeldbruck
- 11.03. 2019, 19.00 Uhr Rathaus,Hauptstr. 37 Unterschweinbach/Egenhofen
- 14.03.2019, 19:30 Uhr im Rathaussaal Puchheim
- 19.03.2019, 19:30 Uhr im Rathaus Adelshofen
- 26.03.2019, 19:00 Uhr im Kulturzentrum Olching (KOM)
- 04.04.2019, 18:30 Uhr im Café Bella Martha in Grafrath
- 08.04.2019, 19:30 Uhr im Pfarrheim Althegnenberg
- 11.04. 2019, 19.30 Uhr Gasthaus Hartl, Türkenfeld
- 12.04.2019, 19.00 Uhr Stadthalle/ Franz-Defregger-Saal Germering
Den Flyer finden Sie hier.
STADTRADELN 2019
Das 6. STADTRADELN im Landkreis Fürstenfeldbruck fand im Jahr 2019 vom 23. Juni bis 13. Juli statt. Dank 5744 fleißigen Radlern aus dem Landkreis konnten 816.441 km zurückgelegt und dabei 116 t CO2 eingespart werden, egal ob beim Einkaufen, in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule!
Hier finden Sie noch mehr Details zur Aktion.
2. Regionalkonferenz 2019
Regionalkonferenz im Landkreis Fürstenfeldbruck
Am 10.05.2019 fand unter dem Motto „Der Landkreis Fürstenfeldbruck auf dem Weg in die Nachhaltigkeit“ die zweite Regionalkonferenz im Landratsamt statt. Insgesamt haben über 100 Vertreter/-innen aus Politik und Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder der vielen verschiedenen Initiativen und Verbände im Landkreis an der Regionalkonferenz teilgenommen. Auch alle Klimaschutz-Akteure im Landkreis wurden dazu eingeladen.
Auf der Konferenz stellten die betreffenden Fachbereiche des Landratsamtes ihre bisherige Arbeit für eine zukunftsfähige Entwicklung des Landkreises vor, um das bisher Erreichte gemeinsam mit allen Akteuren zu reflektieren und neue Anregungen und Ideen für weitere Projekte zu gewinnen.
Hier finden Sie die ausführliche Dokumentation.
Filmvorführung "Autark mit der Energiewende"
Am 5. April 2019 um 18:30 Uhr im Dachsaal Marthashofen (Marthashofen 4, 82284 Grafrath) fand die kostenlose Filmvorführung "Autark mit der Energiewende"statt.
STADTRADELN 2018
Prämierung STADTRADELN am 26.07.2018, um 19 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "25 Jahre VERKEHRSFORUM FFB und kein Ende" im Landratsamt Fürstenfeldbruck fand die Siegerehrung zum STADTRADELN 2018 statt.
Aktionszeitraum: STADTRADELN 2018 im Landkreis Fürstenfeldbruck
vom 17.06.2018 bis 07.07.2018
Melden Sie sich an und radeln Sie mit! Unter den fleißigsten mit Email registrierten Radlern, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC attraktive Preise!
Anmelde und Startseite für alle Teilnehmer: www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck Alle weiteren Infos finden Sie auf unserem STADTRADELN-Flyer des Landkreises
Zwischenbilanz zur Energiewende im Landkreis
Energiewende im Landkreis Fürstenfeldbruck - eine Zwischenbilanz
Die Präsentation der Zwischenbilanz zur Energiewende im Landkreis Fürstenfeldbruck fand am 14. Mai im Landratsamt statt.
Die Bilanz dokumentiert für den gesamten Landkreis Fürstenfeldbruck, aber auch individuell für jede beteiligte Kommune die aufbereiteten Energie- und CO2-Daten und benennt in einem umfangreichen Bericht konkrete Handlungsansätze und Maßnahmenempfehlungen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Öffnungsz.
Münchner Str. 32
82256 Fürstenfeldbruck
Nutzen Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel für die Anfahrt :
Ab Haltestelle Landratsamt mit
Bus 815 oder 844 von und zur S4
Bus 825, 839, 840 zur S4 Öffnungzeiten
Montag - Donnerstag | 08.00 - 16.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Wir bitten Sie, Termine vorab telefonisch zu vereinbaren |
Kontakt
Klimaschutz | |
Fax | 08141 519-219342 |
Klimaschutzmanagerin | Aneta Höffler |
Telefon | 08141 519-981 |
Aneta Höffler | |
Zimmer | A 319 |
Klimaschutzmanagerin | Nicole Kührer |
Telefon | 08141 519-5755 |
Nicole Kührer | |
Zimmer | A 319 |