- Bürgerservice08141-519 999
Organisation und Beteiligung
Organisationsstruktur des Klimaschutzmanagements
Die Aufgaben und Projekte im Bereich des Klimaschutzes verbinden viele verschiedene Akteure in dem gemeinsamen Ziel, den CO2-Aktionsplan umzusetzen. Das Klimaschutzmanagement aktiviert und vernetzt dabei die Projektpartner/-innen im Landkreis Fürstenfeldbruck und leitet die Abstimmung mit den Fachstellen im Landratsamt und den wesentlichen Akteuren im Landkreis. Dabei wird das Klimaschutzmanagement von dem Klimaschutzbeirat beratend begleitet. Das Management berichtet dem Klimaschutzbeirat in regelmäßigen Abständen über den Fortschritt der Projektumsetzung und stimmt mit ihm die Details des weiteren Vorgehens ab.
Die Besetzung des Klimaschutzbeirats wurde erstmals in der Sitzung des Energie-, Umwelt- und Planungsausschusses am 23.03.2015 beschlossen. Mit der neuen Legislaturperiode wurde auch der Klimaschutzbeirat neu formiert und die Besetzung am 21.09.2020 beschlossen. Mitglieder des Klimaschutzbeirats sind der Landrat, Vertreter/-innen der Verwaltung, des Kreistags und der Kommunen, sowie Vertreter/-innen der verschiedenen Handlungsfelder des Klimaschutzmanagements. Ein bis zwei Mal im Jahr finden die Sitzungen statt, wobei je nach behandeltem Themenbereich weitere wichtige Akteure teilnehmen können, die gleichberechtigt in die Sitzungen einbezogen werden.
Unterlagen zum Klimaschutzbeirat:
Die Vernetzung lokaler Akteure im Bereich Klimaschutz zählt zu den zentralen Aufgaben des Klimaschutzmanagements. Zu diesem Zweck arbeitet das Klimaschutzmanagement eng mit den betreffenden Fachstellen im Haus zusammen. Diese sind unter anderem:
Gleichzeitig findet ein regelmäßiger Austausch mit den lokalen Ansprechpartner/-innen für Klimaschutz in den Kommunen des Landkreises statt.
Das Klimaschutzmanagement organisierte zusätzlich in Zusammenarbeit mit dem Referat für Räumliche Planung und Entwicklung, dem Regionalmanagement, Agenda 21 und der Wirtschaftsförderung eine Regionalkonferenz, die im Mai 2019 stattgefunden hat. Dazu wurden auch alle Klimaschutzakteure des Landkreises eingeladen. Auf der Konferenz stellten die genannten Fachbereiche des Landratsamtes ihre bisherige Arbeit für eine zukunftsfähige Entwicklung des Landkreises vor, um das bisher Erreichte gemeinsam mit allen Akteuren zu reflektieren und neue Anregungen und Ideen für weitere Projekte zu gewinnen.
Öffnungsz.
Münchner Str. 32
82256 Fürstenfeldbruck
Nutzen Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel für die Anfahrt :
Ab Haltestelle Landratsamt mit
Bus 815 oder 844 von und zur S4
Bus 825, 839, 840 zur S4 Öffnungzeiten
Montag - Donnerstag | 08.00 - 16.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Wir bitten Sie, Termine vorab telefonisch zu vereinbaren |
Kontakt
Klimaschutz | |
Fax | 08141 519-219342 |
Klimaschutzmanagerin | Aneta Höffler |
Telefon | 08141 519-981 |
Aneta Höffler | |
Zimmer | A 319 |
Klimaschutzmanagerin | Nicole Kührer |
Telefon | 08141 519-5755 |
Nicole Kührer | |
Zimmer | A 319 |