- Bürgerservice08141-519 999
Kinder Jugendliche und Familien
Beratung, Vermittlung & Intervention (BVI)
oder
08141 519-968
Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 17 Uhr, freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr
Ab 01.08.2023
Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 18 Uhr, freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr
Gut 45.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leben im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand 2020). Entgegen dem bayernweiten Trend steigt der Anteil an jungen Menschen in unserem Landkreis an.
Unser Ziel ist es, dass Sie sich mit Ihren Kindern in unserem Landkreis wohl fühlen!
Wir helfen bei unterschiedlichen Situationen, etwa bei Schwierigkeiten innerhalb der Familie oder im Zusammenspiel mit Schule und Kindergarten. Es gibt bei uns sowohl allgemeine, als auch spezialisierte Beratungs- und Unterstützungsangebote für Eltern, Kinder und Jugendliche. Unser Angebot reicht von Erziehungsberatung, Fragen rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Familienbildung, Jugendschutz und Straffälligkeit bis hin zur finanziellen Unterstützung. Kinder und Jugendliche können sich mit ihren Anliegen natürlich auch direkt an uns wenden.
In Notfällen, Krisen und gefährlichen Situationen für Kinder sind wir Ihr kompetenter und einfühlsamer Ansprechpartner. Wir suchen mit Ihnen und allen Beteiligten nach der bestmöglichen Lösung für den Schutz Ihres Kindes.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns per E-Mail. Wir klären mit Ihnen das Anliegen und vermitteln gegebenenfalls an die passende Fachstelle weiter. Diese sucht dann mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen.
Sie wissen bereits, welche Unterstützung Sie benötigen? Dann beantragen Sie online Ihre Hilfsmaßnahmen.
Antrag auf Jugendhilfe und sonstige Hilfe zu Erziehung
Ergänzender Elternfragebogen zur Gewährung einer Eingliederungshilfe

Wir sorgen auch für eine verlässliche Kindertagesbetreuung und arbeiten mit Schulen und Jugendeinrichtungen zusammen. Wir setzen uns für benachteiligte Kinder ein und sorgen so für Chancengleichheit und Integration. Wir stellen sicher, dass in Krippen, Kindergärten, Horten, Großtagespflegestellen und bei unseren Tagespflegepersonen im Landkreis eine verlässliche und qualifizierte Betreuung von Kindern geboten wird. Und: In den Ferien winken spannende Ferien- und Freizeitangebote.
Unseren jungen Menschen im Landkreis gehört die Zukunft. Wir wollen, dass sie zu eigenverantwortlich handelnden, aktiven und sozial kompetenten Menschen heranwachsen können. Dazu brauchen sie eine familienorientierte Unterstützung und eine kooperative Zusammenarbeit aller in der Familienarbeit tätigen Akteure und Netzwerkpartner.
Die Angebote und Ansprechpartner Ihres Amts für Jugend und Familie finden Sie auf den folgenden Seiten. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
Bitte beachten Sie auch unsere neue Online-Plattform familienleben-ffb.de. Hier finden Sie Infos zu allen Seiten des Familienlebens: Veranstaltungskalender für Eltern, Kinder, Jugendliche oder die ganze Familie, zahlreiche Anlaufstellen und Unterstützungsangebote im Überblick und zur gezielten Suche Infos, Tipps und Wissenswertes rund um Familie und Erziehung.
Informationen zum Thema Gesundheit finden Sie unter „Gesundheits- und Sozialwegweiser für den Landkreis Fürstenfeldbruck“. Der Wegweiser ist in fünf Bereiche unterteilt: Gesundheit, Soziales, Familie, Senioren und Demenz.