- Bürgerservice08141-519 999
Online-Dienste und -Anträge
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck bietet Ihnen eine Reihe von Online-Diensten und Online-Anträgen an, mit denen Sie Ihre Anliegen bequem von zu Hause aus erledigen können.
Alle Online-Dienste und -Anträge im Überblick
Amt für Soziales
Berechnen Sie die Höhe Ihres möglichen Wohngeldanspruchs.
Wohngeld - Antrag auf Mietzuschuss
Sie können den Mietzuschuss online beantragen.
Ausländerwesen
Aufenthaltsanzeige für britische Staatsangehörige
Britische Staatsangehörige können ihren Aufenthalt online bei der Ausländerbehörde anzeigen.
Aufenthaltserlaubnis für Menschen aus der Ukraine elektronisch beantragen
Wenn Sie sich aufgrund des Krieges in der Ukraine in Deutschland aufhalten und sich für ein langfristiges Aufenthaltsrecht in Deutschland entscheiden oder soziale Unterstützung erhalten oder in kurzer Zeit arbeiten möchten, können Sie den Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis online stellen.
Das Online-Verfahren ist auch in den Sprachen Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.
Antrag für einen Aufenthaltstitel für Fachkräfte zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung
Beantragen Sie die Blaue Karte EU sowie eine Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung.
Antrag für die Ausstellung einer Verpflichtungserklärung
Hier können Sie das Antragsformular für die Ausstellung einer Verpflichtungserklärung ausfüllen und zusammen mit den notwendigen Informations- und Formblättern herunterladen.
Ein Ausländer, der in Deutschland lebt, hat unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch darauf, eingebürgert zu werden.
Ausländer, die die Voraussetzungen für eine Anspruchseinbürgerung nicht oder noch nicht erfüllen, können nach Ermessen eingebürgert werden, soweit bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
Beantragung der Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit
Deutsche Staatsangehörige, die sich in einem anderen Staat einbürgern, verlieren im Regelfall ihre deutsche Staatsangehörigkeit. Mit einer Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit können sie auch Deutsche bleiben.
Beantragung der Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit
Deutsche Staatsangehörige können die Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit beantragen.
Beantragung der Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit
Ob eine deutsche Staatsangehörigkeit besteht oder nicht, kann in Zweifelsfällen durch die Verwaltung allgemein verbindlich entschieden werden.
Beantragung des Verzichts auf die deutsche Staatsangehörigkeit
Deutsche Staatsangehörige, die mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen, können auf die deutsche Staatsangehörigkeit verzichten.
Amt für Ausbildungsförderung
Bewerbungen
Bürgerservice-Portal
Über unser Bürgerservice-Portal können Sie online folgende Anliegen abwickeln:
- Reservierung eines Wunschkennzeichens
- Zulassung eines Kfz
- BAFöG-Antrag
- Online-Bewerbung
Corona
Meldung einer positiven COVID-19 Testung
Mit diesem Formular können Sie sich selbst als positiv auf COVID- 19 getestete Person beim Landratsamt Fürstenfeldbruck melden.
Meldung COVID-19 Symptombeginn
Mit diesem Formular können Sie als positiv auf COVID- 19 getestete Person Ihren Symptombeginn beim Landratsamt Fürstenfeldbruck melden.
Anforderung Isolationsunterlagen
Mit diesem Formular können Sie als positiv auf COVID- 19 getestete Person Ihre Isolationsunterlagen beim Landratsamt Fürstenfeldbruck anfordern.
Fragen zur Isolation als positiv auf COVID 19 getestete Person
Allgemeine Fragen als positiv auf COVID-19 getestete Person
Anforderung Quarantäneunterlagen
Mit diesem Formular können Sie als Kontaktperson Ihre Quarantäneunterlagen beim Landratsamt Fürstenfeldbruck anfordern.
Korrektur Quarantäneunterlagen
Mit diesem Formular können Sie als Kontaktperson Ihre Quarantäneunterlagen beim Landratsamt Fürstenfeldbruck korrigieren lassen.
Dokumenteneinreichung zur Digitalen Einreiseanmeldung
Mit diesem Formular können sie die erforderlichen Dokumente für die digitale Einreiseanmeldung beim Landratsamt Fürstenfeldbruck einreichen.
Mitwirkung bei der Datenerfassung bei Vorliegen eines positiven COVID-19 Testergebnisses
Mit diesem Formular können Sie den Link für die Kommunikation mit dem Gesundheitsamt und die Ergänzung Ihrer Daten anfordern.
Bitte nutzen Sie dieses Formular nur, wenn für Sie ein positives COVID-19 Testergebnis vorliegt und Sie keine Nachricht vom Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck erhalten haben.
Fahrerlaubnisbehörde
Fahrerlaubnisbehörde Terminreservierung
Reservieren Sie online Ihren Termin für Ihre Führerscheinangelegenheit.
Anforderung einer Karteikartenabschrift
Hier können Sie eine Karteikartenabschrift (Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister) anfordern.
Sie benötigen eine Karteikartenabschrift z.B. für den Führerscheinumtausch.
Die Anforderung steht für Behörden und Privatpersonen zur Verfügung.
Die Karteikartenabschrift wird ausschließlich an eine andere Behörde versendet.
Antrag auf Ausstellung eines Internationalen Führerscheins
Antrag auf Ausstellung eines Internationalen Führerscheines nach dem Wiener Übereinkommen von 1968 oder dem Pariser Übereinkommen von 1926.
Antrag auf Umtausch des alten grauen oder rosa Führerscheins in einen EU-Kartenführerschein
Hier können Sie den Umtausch des alten grauen oder rosa Führerscheins in den EU-Kartenführerschein beantragen.
Gesundheitsamt
Meldung einer positiven COVID-19 Testung
Mit diesem Formular können Sie sich selbst als positiv auf COVID- 19 getestete Person beim Landratsamt Fürstenfeldbruck melden.
Meldung COVID-19 Symptombeginn
Mit diesem Formular können Sie als positiv auf COVID- 19 getestete Person Ihren Symptombeginn beim Landratsamt Fürstenfeldbruck melden.
Anforderung Isolationsunterlagen
Mit diesem Formular können Sie als positiv auf COVID- 19 getestete Person Ihre Isolationsunterlagen beim Landratsamt Fürstenfeldbruck anfordern.
Fragen zur Isolation als positiv auf COVID 19 getestete Person
Allgemeine Fragen als positiv auf COVID-19 getestete Person
Einreichung COVID-19 Impfnachweis
Mit diesem Formular können Sie sich als Kontaktperson beim Landratsamt Fürstenfeldbruck melden.
Anforderung Quarantäneunterlagen
Mit diesem Formular können Sie als Kontaktperson Ihre Quarantäneunterlagen beim Landratsamt Fürstenfeldbruck anfordern.
Korrektur Quarantäneunterlagen
Mit diesem Formular können Sie als Kontaktperson Ihre Quarantäneunterlagen beim Landratsamt Fürstenfeldbruck korrigieren lassen.
Dokumenteneinreichung zur Digitalen Einreiseanmeldung
Mit diesem Formular können sie die erforderlichen Dokumente für die digitale Einreiseanmeldung beim Landratsamt Fürstenfeldbruck einreichen.
Mitwirkung bei der Datenerfassung bei Vorliegen eines positiven COVID-19 Testergebnisses
Mit diesem Formular können Sie den Link für die Kommunikation mit dem Gesundheitsamt und die Ergänzung Ihrer Daten anfordern.
Bitte nutzen Sie dieses Formular nur, wenn für Sie ein positives COVID-19 Testergebnis vorliegt und Sie keine Nachricht vom Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck erhalten haben.
Kinder, Jugendliche und Familien
Antrag auf Errichtung einer Beistandschaft
Die Beistandschaft ist eine spezielle Form der gesetzlichen Vertretung eines minderjährigen Kindes. Beantragen Sie hier online die Errichtung einer Beistandschaft. Bitte beachten: Eine persönliche Vorsprache ist zwingend erforderlich, bitte vereinbaren Sie hierzu telefonisch einen Termin. Mehr Informationen zur Beistandschaft
Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung auf Wunsch der allein sorgeberechtigten Mutter
Wenn Sie die alleinige elterliche Sorge nachweisen müssen, können Sie hier eine Negativbescheinigung beantragen. Mehr Informationen zur Negativbescheinigung
Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen
Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen (z.B. Kindergarten, Hort, Kinderkrippe).
Antrag auf Feststellung der Kostenbeitragsfähigkeit für die Tagespflege
Förderung von Kindern in einer Tagespflegestelle.
Fragebogen zur Feststellung der Kostenbeitragsfähigkeit Eltern
Bei stationären Hilfen (Unterbringung des jungen Menschen in einer Pflegefamilie oder in einer Einrichtung) hat jedes Elternteil einen eigenen Fragebogen auszufüllen.
Bei teilstationären Hilfen (Unterbringung des jungen Menschen in einer Tagesstätte) hat nur das Elternteil, mit dem der junge Mensch zusammenlebt, den Fragebogen auszufüllen.
Fragebogen zur Feststellung der Kostenbeitragsfähigkeit junger Mensch
Antrag auf Jugendhilfe, sonstige Hilfe zur Erziehung (z.B. Eingliederungshilfe gem. § 35 a SGB VIII).
Antrag auf Jugendhilfe für junge Volljährige
Antrag auf Jugendhilfe für junge Volljährige, sonstige Hilfe zur Erziehung (z.B. Eingliederungshilfe gem. § 35 a SGB VIII).
Antrag auf Tagespflegegeld für Tagespflegepersonen gem. § 23 SGB VIII
Hier können Tagespflegepersonen finanzielle Leistungen in Form des Tagespflegegeldes nach § 23 SGB VIII beantragen.
Elternfragebogen zur Gewährung einer Eingliederungshilfe gemäß § 35a SGB VIII
Ergänzender Elternfragebogen zur Gewährung einer Eingliederungshilfe gemäß § 35a SGB VIII.
Erteilung einer Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung gemäß § 45 SGB VIII
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung gemäß § 45 SGB VIII.
Pflegeerlaubnis für Kindertagespflege im eigenen Haushalt
Antrag auf Pflegeerlaubnis für Kindertagespflege im eigenen Haushalt.
Pflegeerlaubnis für Kindertagespflege in der Großtagespflege
Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis für Kindertagespflege in der Großtagespflege.
Personalplan - Jahresmeldung nach § 47 SGB VIII
Jährliche Personalstandsmeldung zum 01. Januar
Personaländerung gemäß § 47 SGB VIII
Meldung einer Personaländerung gemäß § 47 SGB VIII
KFZ-Zulassung
KFZ-Wunschkennzeichenreservierung
Reservieren Sie Ihr Wunschkennzeichen für Ihr Fahrzeug.
KFZ-Zulassungsstelle Terminreservierung
Reservieren Sie online einen Termin bei der Kfz-Zulassungstelle
Hier können Sie online Ihr Fahrzeug zulassen.
Erstellung SEPA Mandat und Vollmacht
Hier können Sie ein SEPA Mandat und eine Vollmacht für die Zulassung eines Kraftfahrzeuges online erstellen.
Anforderung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung
Hier können Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung z.B. für die Beschaffung von Ersatzdokumenten für Ihr Kraftfahrzeug von der Zulassungsbehörde Fürstenfeldbruck anfordern.
Kraftfahrzeugkennzeichen; Meldung bei Diebstahl, Verlust oder Fund
Hier können Sie den Verlust, den Diebstahl oder den Fund eine Kfz-Kennzeichen melden.
Veräußerungsanzeige Kraftfahrzeug
Hier können Sie die Veräußerung Ihres Fahrzeuges bei der Zulassungsbehörde Fürstenfeldbruck anzeigen. Diese Mitteillung dient insbesondere der Berichtung des Fahrzeugregisters.
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Antrag Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO
Sie können online Ihre Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO gelten machen (z. B. eine Auskunft der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen). Sie müssen sich dazu über die BayernID mit Ihrem Personalausweis, Ihrem elektronischen Aufenthaltstitel oder Ihrer eID-Karte anmelden.
Beschwerde an behördliche Datenschutzbeauftragte
Sie können online eine Beschwerde an die behördliche Datenschutzbeauftragte bzw. an den behördlichen Datenschutzbeauftragten einreichen. Sie müssen sich dazu über die BayernID mit Ihrem Personalausweis, Ihrem elektronischen Aufenthaltstitel oder Ihrer eID-Karte anmelden.
Lebensmittelüberwachung
Meldung nach der Lebensmittelhygiene-Verordnung
Mit diesem Formular können Sie Ihr Lebensmittelunternehmen gemäß Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene beim Landratsamt Fürstenfeldbruck anmelden.
Besteht ein Lebensmittelunternehmen aus mehreren Betriebsstätten, ist für jeden Betrieb eine gesonderte Meldung auszufüllen.
Bei Änderungen der Daten können Sie mit diesem Formular eine Änderungsmeldung veranlassen.
MVV-Fahrplanauskunft
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Antrag auf einen kleinen Waffenschein
Weitere Informationen zu den waffenrechtlichen Erlaubnisse finden Sie hier.
Erteilung einer Waffenbesitzkarte
Erteilung einer Erwerbserlaubnis für Waffen und/oder Munition
Erteilung einer Waffenbesitzkarte aufgrund eines Erbfalles
Erteilung einer Waffenbesitzkarte aufgrund eines Erbfalles (§ 20 WaffG)
Genehmigung zur Ausstellung von Fischereierlaubnisscheinen
Wenn Sie die Absicht haben, eine ortsfeste oder sich fortbewegende öffentliche Versammlung unter freiem Himmel durchzuführen, müssen Sie diese rechtzeitig bei der zuständigen Behörde anzeigen.
Schülerbeförderung
Sonstiges
Antrag auf Verwendung des Landkreiswappens
Mit diesem Antrag können Sie die Verwendung des Landkreiswappens beantragen.
Straßenverkehrsbehörde
Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen nach § 45 Straßenverkehrs-Ordnung
Mit diesem Antrag können Sie eine Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Nr. 1 Abs. 11 StVO zum Befahren gesperrter Straßen online beantragen.
Mit diesem Antrag können Sie eine Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Nr. 1 Abs. 11 StVO zum Parken im Halteverbot online beantragen.
Mit diesem Antrag können Sie Ausnahmen von bestimmten Vorschriften über das Halten und Parken im öffentlichen Straßenraum beantragen.
Umweltschutz
Bevor Sie einen Gartenbrunnen zur Förderung von Grundwasser fürs Gießen errichten, müssen Sie die Bohrung anzeigen.
Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 40 AwSV
Von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen können Gefahren für den Boden und das Wasser ausgehen. Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen sind unverzüglich der Kreisverwaltungsbehörde oder der nächsten Polizeidienststelle anzuzeigen. Die Errichtung oder wesentliche Änderung von prüfpflichtigen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind der Kreisverwaltungsbehörde anzuzeigen.
Anzeige nach § 40 AwSV und § 78c WHG für eine Anlage zur Lagerung von Heizöl
Anzeige für Anlagen zum Umgang mit Jauche, Gülle und Silagesickersaft (JGS-Anlage)
Anzeige des Betreiberwechsels von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 40 AwSV
Auskunft aus dem Altlastenkataster
Wenn Sie sich über Schadstoffbelastungen von Grundstücken informieren möchten, können Sie hiermit eine entsprechende Auskunft beantragen, vorausgesetzt Sie sind Eigentümer oder besitzen eine Vollmacht zur Auskunftserteilung.
Erteilung einer Abfallerzeugernummer
Wenn gefährliche Abfälle zur Beseitigung und/oder Verwertung anfallen und die jährliche Gesamtabfallmenge aller gefährlichen Abfälle mindestens 2 Tonnen beträgt, benötigen im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) nachweispflichtige Abfallerzeuger eine Abfallerzeugernummer. Die Abfallerzeugernummer ist rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten oder einer Entsorgung zu beantragen.
Natur und Landschaft; Beantragung eines Eingriffs
Sie können den Antrag auf Erteilung einer naturschutzrechtlichen Genehmigung nach Art. 6 Abs. 3 BayNatSchG i. V. m. § 17 Abs. 3 BNatSchG online einreichen.
Zensus 2022
Werden Sie Erhebungsbeauftragte/r (m/w/d)
Die Erhebungsstelle Landkreis Fürstenfeldbruck sucht für die Durchführung des Zensus 2022 ca. 310 Erhebungsbeauftragte. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bereits jetzt als Interviewer bewerben. Wir werden die Bewerberinnen und Bewerber bis Ende des Jahres 2021 kontaktieren.
Weitere Informationen unter: https://www.lra-ffb.de/zensus-2022
Öffnungsz.
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Münchner Str. 32
82256 Fürstenfeldbruck
Nutzen Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel für die Anfahrt:
Ab Haltestelle Landratsamt mit
Bus 815 oder 862 von und zur S4
Bus 825, 839, 840 zur S4
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag | 08.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 16.00 Uhr |
Kontakt
Telefon Vermittlung | 08141/ 519-0 |
Telefon Bürgerservice-Zentrum | 08141/ 519-999 |
Fax | 08141/519-450 |
Poststelle |