Landratsamt Fürstenfeldbruck
Aktuelles

Hinweise zum Besuch des Landratsamtes und seiner Außenstellen

Aktuelle Informationen aus dem Landratsamt Fürstenfeldbruck auf dieser Seite.

Gesundheitsamt

  • Das Gesundheitsamt des Landratsamts Fürstenfeldbruck ist für den Publikumsverkehr im Gebäude an der Hans-Sachs-Straße 9 in Fürstenfeldbruck erreichbar. Telefonisch ist das Gesundheitsamt über die Hotline (Tel. 08141 / 519-800) zu erreichen.

Bürgerservice-Zentrum

  • Über das Bürgerservice-Zentrum (BSZ) erhalten Sie zu weiteren Angelegenheiten (Tel. 08141 / 519-999) im Aufgabenfeld des Landratsamtes Informationen. >> weitere Informationen

Parteifreie Genehmigungswoche im Bauamt

  • Vom 21. Juli bis einschließlich 25. Juli 2025 ist das Bauamt für den Parteiverkehr geschlossen. Besprechungen und Telefonate mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauamts sind in dieser Woche nicht möglich.  >> weitere Informationen

 


Lärmintensive Arbeiten in KW 29 (14. - 20. Juli)

  • Stemmarbeiten mit Abbruchhammer Bauteil D Decke über 1. Obergeschoss
  • Bauteil D: Fundamenterweiterungen auf der Westseite

Nachrichtlich

  • Nicht-lärmintensive Bauarbeiten werden auch samstags durchgeführt.
     

Lärmintensive Arbeiten KW 28 (07. - 13. Juli)

  • Stemmarbeiten mit Abbruchhammer Bauteil D Decke über Erdgeschoss

Nachrichtlich

  • Nicht-lärmintensive Bauarbeiten werden auch samstags durchgeführt

Blackout: Bereiten Sie sich vor! / Prepare Yourself!

Das Landratsamt Fürstenfeldbruck bittet alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich für einen möglichen großflächigen Stromausfall vorzubreiten.

Vorsorgemaßnahmen für möglichen Blackout /
Precautionary measures for possible blackout


Fahrplanänderungen Öffentliche Mobilität

Eine individuelle Fahrtauskunft mit Echtzeitdaten, Auslastungsanzeige und Hinweisen zu zeitlich befristeten Fahrplanänderungen aufgrund von Ersatzfahrplänen wegen Fahrpersonalmangel, Baumaßnahmen, Veranstaltungen oder aufgrund besonderer Wetterverhältnisse, aber auch Optimierungen im laufenden Fahrplanjahr erhalten Sie online:

Fahrtauskunft des MVV

Fahrplanänderungen im MVV

MVV-App für Smartphones

Fahrplanänderungen Bus und RufTaxi im Landkreis



Hilfe für die Ukraine

Hilfe für Geflüchtete

Wir wollen den Ukrainern und Ukrainerinnen, die vor dem Krieg aus der Ukraine zu uns fliehen, die Unterstützung und humanitäre Hilfe zukommen lassen, die sie benötigen. Wir bitten Sie, sich dafür online zu registrieren. Das Landratsamt nimmt dann mit Ihnen Kontakt auf.

Support and Information for Ukrainian Refugees
We want to provide ukrainian refugees the support and humanitarian aid they need. Therefore we ask you to register online. The district office will contact you as soon as possible.

Online-Registrierung / Online-Registration

Weitere Informationen für Geflüchtete / More Information for ukrainian refugees

Zentrales Hilfsportal der Bundesregierung / Aufenthaltserlaubnis per Online-Antrag

Verlängerung von Aufenthaltserlaubnissen für Flüchtlinge aus der Ukraine



Refugees from Ukraine have the possibility to contact Landratsamt Fürstenfeldbruck for getting some information and asking questions:

  • Hotline (08141) 519 -7788 (Monday to Friday 8 a.m to 12 a.m.);
  • E-Mail:

Neuigkeiten

Dritter gemeinsamer Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern am 12. Juli 2025 – Aufruf zur Eigenvorsorge

Am 12. Juli findet der dritte gemeinsame Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern statt. Das Landratsamt Fürstenfeldbruck nimmt diesen Tag zum Anlass, um die Landkreisbevölkerung für das Thema Eigenvorsorge zu sensibilisieren.

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich die militärische Bedrohungslage in Europa verändert. Gleichzeitig nehmen…

mehr

Spatenstich für den Ausbau der Ortsdurchfahrt / FFB 13 Moorenweis (Birkenstraße) bis Ortseingang Windach mit Geh- und Radwegbau

Mit einem symbolischen Spatenstich leitete Martina Drechsler, stellvertretende Landrätin des Landkreises Fürstenfeldbruck, den offiziellen Beginn des Ausbaus der FFB 13 / Ortsdurchfahrt Moorenweis ein.

Die nun startende Baumaßnahme sorgt für eine verbesserte Verkehrssicherheit, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer. Hierfür wird im Rahmen des Ausbaus…

mehr

Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft der Sozial- und Pflegedienste/Nachbarschaftshilfen im Landkreis Fürstenfeldbruck

Am 01. Juli 2025 traf sich die ARGE „Arbeitsgemeinschaft Sozial- und Pflegedienste/Nachbarschaftshilfen“ des Landkreises Fürstenfeldbruck zum Vernetzungstreffen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „A für Austausch, R für Reaktivierung, G für Gemeinsam und E für Engagement“.

15 Vertreterinnen und Vertreter von Sozialdiensten, ambulanten…

mehr

40 Jahre Freibad Mammendorf; Jubiläumsfest mit 26. Wettrutschen am 06.07.2025

Am vergangenen Sonntag fand das große Jubiläumsfest zum 40-jährigen Bestehen des Freibads Mammendorf statt. Auch der Wettergott spielte mit, so dass es während der gesamten Veranstaltung trocken blieb und bei sommerlichen Temperaturen rund 800 Gäste im Freibad feiern konnten.

Ein buntes Kinderprogramm mit vielen Mitmachstationen wie Basteln,…

mehr

Medien und KI – Wie Eltern ihr Kind gut begleiten können: Erfahrungsaustausch unter Eltern

YouTube, TikTok, Snapchat, Instagram, WhatsApp, ChatGPT: Kinder und Jugendliche bewegen sich täglich in digitalen Welten. Künstliche Intelligenz ist in zahlreichen Anwendungen bereits integriert – nur ist das vielen Menschen nicht bewusst. Viele Eltern stellen sich daher vielleicht auch die folgenden Fragen: Welche Medien sind gut für mein Kind? Wie ist…

mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Abfallwirtschaft des Landkreises Fürstenfeldbruck - Neukalkulation der Abfallgebühren für die Jahre 2026 bis 2028

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck (AWB) hat turnusgemäß eine Neukalkulation der Abfallgebühren für die Jahre 2026 bis 2028 erstellt. Hierüber soll der Kreistag in seiner Sitzung am 21. Juli 2025 entscheiden. Die geplante Erhöhung würde Mehrkosten von rund 2 Euro pro Monat für einen 4-Personen-Haushalt bedeuten. Die Gebühren…

mehr

Bauernhofmuseum Jexhof – Programm im Juli

Das Juli-Programm des Bauernhofmuseums Jexhof bei Schöngeising beginnt am Sonntag, 6.7.2025, mit dem Kurs „Hirtabua“ für Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren von 14:00 bis 15:00 Uhr. Gemeinsam mit dem Kasperl und Claudia, der Enkeltochter des letzten Hirtabuas (Hirtenbub) Josef Paintner, begeben wir uns auf eine spannende und erlebnisreiche Reise in die…

mehr

Pressemitteilungen

07.07.2025

Genehmigungswoche im Kreisbauamt Fürstenfeldbruck

Um möglichst vielen Bauherrn noch in diesem Jahr einen Baubeginn zu ermöglichen, erfolgt im Bauamt des Landratsamtes in der Woche vom 21. Juli bis…

mehr

07.07.2025

Thomas Buranj wird alleiniger Vorstand des Gemeinsamen Kommunalunternehmens für Abfallwirtschaft

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thomas Buranj, seit 2022 im Vorstand des Gemeinsamen Kommunalunternehmens für Abfallwirtschaft (GfA), die alleinige Leitung…

mehr

04.07.2025

Vollsperrung der Kreisstraße FFB 5 „Ammerseestraße“ in Kottgeisering

Aufgrund einer dringend notwendigen Sanierung der Wasserleitung mit anschließenden Straßenbauarbeiten sowie des Ausbaus der Querungshilfe an der…

mehr

03.07.2025

Gründerstammtisch am 29.07.2025: Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Fürstenfeldbruck lädt ein

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Fürstenfeldbruck lädt alle Gründerinnen und Gründer sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer zum nächsten…

mehr

03.07.2025

Kreisstraße FFB 2: Spatenstich zum Neubau eines Geh- und Radweges von Oberweikertshofen nach Waltenhofen

Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier…

mehr

02.07.2025

Workshop zur Insektenvielfalt - damit´s im Garten brummt und summt

Viele Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber möchten gerne ihren Garten bienenfreundlich gestalten. Das Agenda 21-Büro bietet hierfür am Samstag, 26.…

mehr

Termine des Kreistags

Sitzungstermine des Kreistags und Tagesordnungen zu den Sitzungen finden Sie im Bürgerinfoportal.


nach oben