Landratsamt Fürstenfeldbruck
Aktuelles

Hinweise zum Besuch des Landratsamtes und seiner Außenstellen

Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle ist umgezogen
Die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle in der Hasenheide wird saniert und erweitert! Beide Einrichtungen finden Sie jetzt im Hauptgebäude des Landratsamtes Fürstenfeldbruck an der Münchner Straße 32 - Eingang OST.


Ankündigung: Neue Öffnungzeiten im Bürgerservice-Zentrum (BSZ) des Landratsamtes ab 03.07.2023:

Mo - Mi:  08:00 - 17:00 Uhr

Do:          08:00 - 18:00 Uhr

Fr:           08:00 - 13:00 Uhr


Ausbildung und Studium im Landratsamt

Jetzt informieren und bewerben


Netzwerktreffen Familienrat

Das 16. deutschsprachige Netzwerktreffen Familienrat findet vom 16.10. – 18.10.2023 im Landkreis Fürstenfeldbruck statt. Tagungsort ist das Puchheimer Kulturzentrum PUC.

Zur Anmeldung

Mehr Infos zu Conferencing-Verfahren


Einladung an alle ehrenamtlich Tätigen und Interessierten zum kostenlosen Vortrag "Presse- & Öffentlichkeitsarbeit im Verein"

am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratamtes.

Anmeldung an ehrenamtskarte@lra-ffb.de oder telefonisch unter 08141 / 519 5750.


Neuerungen im Bereich Wohngeldleistungen

Am 1.1.2023 tritt das Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft, welches den Zugang zu Wohngeldleistungen erheblich erleichtern und den Kreis der Wohngeldberechtigten erweitert soll. Details finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Bitte beachten Sie: Bei der Entscheidung über Wohngeldanträge ist ab dem Jahreswechsel mit längeren Wartezeiten zu rechnen.


Blackout: Bereiten Sie sich vor! / Prepare Yourself!

Das Landratsamt Fürstenfeldbruck bittet alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich für einen möglichen großflächigen Stromausfall vorzubreiten.

Vorsorgemaßnahmen für möglichen Blackout /
Precautionary measures for possible blackout


Fahrplanänderungen ÖPNV

Eine individuelle Fahrtauskunft mit Echtzeitdaten, Auslastungsanzeige und Hinweisen zu zeitlich befristeten Fahrplanänderungen aufgrund von Ersatzfahrplänen wegen Fahrpersonalmangel, Baumaßnahmen oder Veranstaltungen aber auch Optimierungen im laufenden Fahrplanjahr erhalten Sie online:

Fahrtauskunft des MVV

Fahrplanänderungen im MVV

MVV-App für Smartphones

Fahrplanänderungen Bus und RufTaxi im Landkreis

 


Hilfe für die Ukraine

Hilfe für Geflüchtete

Wir wollen den Ukrainern und Ukrainerinnen, die vor dem Krieg aus der Ukraine zu uns fliehen, die Unterstützung und humanitäre Hilfe zukommen lassen, die sie benötigen. Wir bitten Sie, sich dafür online zu registrieren. Das Landratsamt nimmt dann mit Ihnen Kontakt auf.

Support and Information for Ukrainian Refugees
We want to provide ukrainian refugees the support and humanitarian aid they need. Therefore we ask you to register online. The district office will contact you as soon as possible.

Online-Registrierung / Online-Registration

Weitere Informationen für Geflüchtete / More Information for ukrainian refugees

Zentrales Hilfsportal der Bundesregierung / Aufenthaltserlaubnis per Online-Antrag


Refugees from Ukraine have the possibility to contact Landratsamt Fürstenfeldbruck for getting some information and asking questions:

  • Hotline (08141) 519 -7788 (Monday to Friday 8 a.m to 12 a.m.);
  • E-Mail: ukraine@lra-ffb.de

Corona-Informationen


Die Bayerischen Testzentren des Landratsamts Fürstenfeldbruck sind seit 28. Februar 2023 geschlossen.

Weitere Informationen

 

 

Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck ist auf Beschluss der Bayerischen Staatsregierung wie alle kommunalen Impfzentren in Bayern seit 01.01.2023 geschlossen.

Weitere Informationen

 

Corona-Schutzimpfungen bieten weiter Arztpraxen, Betriebsärzte und viele Apotheken an.

Informationen zu Corona-Schutzimpfungen


Neuigkeiten

GfA Standort Geiselbullach: bestens geeignet für Geothermie

Zwei Männer stehen vor Bildschirmen und unterhalten sich.

Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen. Durch die bestehenden Kraftwerksanlagen liegt ein umfassendes Sicherheitskonzept bereits vor:…

mehr

Lösch das! – Die Präventionskampagne des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord gegen Messengerbetrug

Plakat der Kampagne "Lösch das".

Aufgrund der weiterhin hohen Anzahl an Betrugsfällen mit Messenger Apps wurde durch das Polizeipräsidium Oberbayern Nord im Mai 2023 die Präventionskampagne "Lösch das!" initiiert.

Weitere Informationen unter: https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/kriminalitaet/betrugsdelikte/048481/index.html

mehr

Sicherheitstraining „Fit für den Bus“ für Kindergartenkinder erweitert

Kinder in gelben Warnwesten stehen vor Bus.
Die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck hat das Angebot „Fit für den Bus“ erweitert. Der Startschuss eines Sicherheitstrainings jetzt für Vorschulkinder fand Ende April im Kindergarten Mittelstetten statt.

mehr

Ausbildungskompass 2024 ab Juni erhältlich

Deckblatt des Ausbildungskompasses 2023/2024.
187 Ausbildungsbetriebe, 108 verschiedene Ausbildungsberufe und 21 unterschiedliche Studienmöglichkeiten. Das bietet die vierte Ausgabe des Ausbildungskompasses im Landkreis Fürstenfeldbruck für die Schulabgänger in der Region.

mehr

Ausstellung „17.Juni kompakt – Der Volksaufstand in der DDR 1953“ vom 5.6. bis 22.06.2023 im Landratsamt Fürstenfeldbruck zu sehen

Beispielfoto.

Am 17. Juni 1953 gehen im Osten Deutschlands über eine Million Menschen auf die Straße. Aus einem sozialen Arbeiterprotest wird ein Volksaufstand, der die gesamte DDR erfasst. Einzig das Eingreifen sowjetischer Panzer sichert an diesem Tag die kommunistische Diktatur in der DDR. Ein erinnerungswürdiges Datum der deutschen Demokratiegeschichte. Es führt…

mehr

Erweitertes Angebot für E-Scooter-Sharing im Landkreis Fürstenfeldbruck für Puchheim, Germering und Gröbenzell ab 25. Mai

Beispielbild E-Scooter
Das bisherige E-Scooterangebot im Landkreis Fürstenfeldbruck wird ab dem 25. Mai 2023 erweitert: Durch den neuen Anbieter ZEUS ist das E-Scooter-Sharing-Modell nun auch in der Gemeinde Gröbenzell verfügbar. Für die Stadt Germering ist es, neben der Firma Lime, der zweite Anbieter. In Puchheim kehrt das Angebot nach knapp einem Jahr Pause, nach dem Rückzug des Anbieters Bird aus dem deutschen Markt, zurück.

mehr

Jexhof wird ausgezeichnet für seine Bemühungen um „Reisen für Alle“

Leiter des Bauernhofmuseums Jexhof präsentiert Urkunde.
Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger und die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, haben am 23. Mai 2023 in München nicht nur die begehrten Sterne-Klassifizierungen verliehen, sondern auch Einrichtungen in der Kategorie „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Darunter auch das Bau-ernhofmuseum Jexhof des Landkreises Fürstenfeldbruck.

mehr

Jexhof-Programm in den Pfingstferien

Beispielfoto Jexhof.

Hühner sind auf vielen Bauernhöfen zu finden, so auch am Bauernhofmuseum Jexhof. Zum Start in die Pfingstferien gibt es am Freitag, 26.05.2023, ab 15 Uhr allerhand Wissenswertes zu den Hühnern am Jexhof.

Am Pfingstsonntag, 28.05.2023, können Schulkinder von 6 - 12 Jahren im Rahmen von „Um zwei dabei“ von 14 – 16 Uhr Nisthilfen am Jexhof bauen. Die…

mehr

Richtfest zur Erweiterung und Sanierung der Kfz-Zulassungsstelle Hasenheide

Zwei Männer stehen vor Richtfest-Bäumchen auf dem Gerüst.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – stan-desgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

mehr

Pressemitteilung der GfA: GfA sichert Erdwärme-Aufsuchungsfeld für Daseinsvorsorge in der Region

Logo des Landratsamtres Fürstenfeldbruck.
Auf die Herausforderungen des Klimawandels können seit der jüngsten Novellierung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes auch Landkreise reagieren: Es ist ihnen nunmehr erlaubt, Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu errichten und zu betreiben.

mehr

10. Teilnahme des Landkreises Fürstenfeldbruck beim STADTRADELN vom 11.06. bis zum 01.07.

Personen stehen vor Fahrrädern und halten Plakate in der Hand.
Vom 11. Juni bis 01. Juli nimmt der Landkreis nun schon zum 10. Mal an der Klima-Bündnis Kampagne „STADTRADELN“ teil. Aller Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an dem Fahrrad-Wettbewerb teilzunehmen und möglichst viele Kilometer für die eigene Kommune zu sammeln.

mehr

Beginn der Bewerbungsfrist zur 21. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck

Bild der Kunstaustellung

Die Bewerbungsfrist für die Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck hat begonnen. Bis 19.06.2023 können Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zum Landkreis drei Arbeiten beim Landratsamt einreichen. Neben der allgemeinen Förderung regionaler Kunst soll mit der Ausstellung durch die Verleihung eines Kunst- und eines Förderpreises auch eine…

mehr

Pressemitteilungen

19.05.2023

Eröffnung der Ausstellung "Baum - Kunst - Natur" am Bauernhofmuseum Jexhof

Künstler zeigt auf eines seiner Kunstwerke aus Holz.

Am Bauernhofmuseum Jexhof gibt es eine neue Sonderausstellung. Kreiskulturreferentin Christina Claus eröffnete am Mittwochabend die Ausstellung „Baum…

mehr

19.05.2023

„Gesundheit für alle“ – Dr. Kodom aus Togo und Margret Kopp berichten von ihrem gemeinsamen Projekt

Mann und Frau sitzen vor ihren Namensschildern am Tisch.
Anlässlich ihrer Auszeichnung mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege empfing das Landratsamt die Vorsitzende von Aktion PiT – Togohilfe e.V., Margret Kopp, sowie den togolesischen Arzt Dr. Serge Michel Kodom. Sie berichteten über ihr gemeinsames Gesundheitsprojekt „Santé pour tous“ und über Schulbildungsprojekte im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“.

mehr

17.05.2023

Agenda 21-Büro erneut für die Umweltbildung ausgezeichnet

Drei Frauen stehen vor Roll-ups und präsentieren Urkunde.

Das AGENDA 21-Büro des Landkreises ist für das Engagement und die hohe Qualität der Bildungsarbeit in der Bildung für nachhaltigen Entwicklung vom…

mehr

15.05.2023

Höchstförderung durch den Bund für ÖPNV-Busse mit alternativen Antrieben im Landkreis Fürstenfeldbruck

Bus fährt an Kirche vorbei.
Der Ausbau eines noch klimafreundlicheren öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis Fürstenfeldbruck erhält die Höchstförderung von insgesamt 4,82 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Fördermittel werden für die nachhaltige Anschaffung und Ladeinfrastruktur von 16 neuen Batteriebussen gewährt.

mehr

12.05.2023

Neubau eines Geh- und Radweges, einer Überquerungshilfe und Teilausbau der Kreisstraße FFB 8 von Malching Richtung Maisach; Spatenstich am 12.05.2023

Personen stehen mit Spaten vor Erdhaufen.
Die Gemeinde Maisach und der Landkreis Fürstenfeldbruck beabsichtigen den Bau eines Geh- und Radweges von Malching Richtung Maisach entlang der Kreisstraße FFB 8, sowie die Errichtung einer Überquerungshilfe südlich von Malching. Zudem soll parallel ein Teilausbau der Kreisstraße FFB 8 erfolgen.

mehr

12.05.2023

Empowerment-Veranstaltung an der Berufsschule Fürstenfeldbruck: Schülerinnen der Berufsschule Fürstenfeldbruck machen sich stark

Teilnehmer der Empowerment-Veranstaltung
EmpowerWOMENt - wie wir uns für eine liebenswerte Zukunft stark machen.“ Unter diesem Motto hat das Regionalmanagement gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Fürstenfeldbruck am 10. Mai 2023 einen ganztägigen Workshop für Schülerinnen der Berufsschule Fürstenfeldbruck durchgeführt.

mehr

Termine & Veranstaltungen

3 Einträge gefunden

05.06.2023

Existenzgründersprechtag

Nutzen Sie im ersten Schritt die unverbindliche und kostenfreie Orientierungs- und...

mehr
16.06.2023 09:30 Uhr

10. Sitzung des Jugendkreistages

Die Tagesordnung zum öffentlichen Teil finden Sie auf dieser Seite. Die Sitzungen des...

mehr
18.06.2023 11:00 Uhr

Sternfahrt zum Tag der offenen Tür der neuen Klima- und Energieagentur KLIMA3 in Türkenfeld

mehr

nach oben