- Bürgerservice08141-519 999
Aktuelles
Bereits das 1000. Grundschulkind im Landkreis Fürstenfeldbruck hat am Training für sicheres Busfahren seit 2022 teilgenommen
Mit der Aktion lernen Kinder sicher, verantwortungsvoll, umweltfreundlich und selbstständig mit dem Bus im öffentlichen Nahverkehr unterwegs zu sein. Im theoretischen Teil werden die Busregeln besprochen, wie z.B. das Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus, aber auch nach Verlassen des Fahrzeugs. Für den praktischen Teil wird das Programm von Verkehrsunternehmen unterstützt, die im Auftrag des Landkreises Linienverkehre im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) fahren. Besonders anschaulich, aber dabei stets sicher, ist der Lernpunkt „Gefahrenbremsung“, den die Kinder simuliert erfahren und dabei nachhaltig lernen, warum das Festhalten im Bus an den Haltestangen während der Fahrt so wichtig ist.
In Mittelstetten in der Grundschule hatten die Kinder bei ihren Schulungen trotz oder gerade auch wegen der dicken Schneeflocken beim praktischen Teil viel Spaß. Sie lernten eine Vielzahl wichtiger Verhaltensregeln und nahmen interessante Informationen zum sicheren Busfahren für ihren Alltag und in der Freizeit mit nach Hause. Das „Jubiläumskind“ in der Klasse feierten alle zusammen mit spendierten Donuts, die mit Genuss verspeist wurden.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat mit dem Qualitätsmanagement im ÖPNV die Voraussetzungen für das Projekt "Sicheres Busfahren" geschaffen. Es ist für Grundschulkinder und ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger vorgesehen und wird Stück für Stück ausgebaut. Ziel ist es, Wissen zum Thema Mobilität sowie sicheres und soziales Verhalten beim Unterwegs sein zu vermitteln, Barrierefreiheit und Inklusion im ÖPNV umzusetzen, um flexibel mobil und klimafreundlich unterwegs sein zu können.
Grundschulen und Seniorenvereine, -verbände o. ä. Einrichtungen im Landkreis Fürstenfeldbruck, die an einem kostenlosen Training oder Vortrag interessiert sind, können sich im Landratsamt Fürstenfeldbruck an die Stabsstelle ÖPNV unter mein-landkreisbus@lra-ffb.bayern.de oder unter Telefon 08141 519 486 wenden.