- Bürgerservice08141-519 999
Zentraler Service
Zur Abteilung Zentraler Service gehören alle Fachbereiche, die überwiegend interne Aufgaben ausüben.
Abteilungsleitung: Margret Scholl
Hauptverwaltung und Bürgerservice
Referatsleitung: Günther Zitzenzier
Aufgaben der Hauptverwaltung und des Bürgerservices:
- Bürgerservice-Zentrum
- Organisationsgrundlagen
- Geschäftsverteilung
- eGovernment und Digitalisierung der Verwaltungsabläufe
- Verwaltungsmodernisierung
- Beschaffungswesen
- Arbeitsablauf und Rationalisierung; Vorschlagswesen
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Betriebsärztlicher Dienst
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Grundsätzliche Aufgaben der Hausverwaltung
- Dienst- und Hausordnung
- Kreisrechtssammlung
- Herausgabe des Amtsblattes
- Verwendung des Landkreiswappens und des Landratsamtslogos
- Beflaggungen, Beflaggungsanordnungen
- Verwaltung der Dienstsiegel
- Dienstausweise
- Schöffen (Wahlausschuss)
- Ehrenamtliche Verwaltungsrichter
- Behördliches Vorschlagswesen
- Hausmeisterdienst
- Zentrales Schreibbüro
- Registratur
- Poststelle
- Dienstfahrzeuge
- Druckerei
- Boten- und Fahrdienst
Personalverwaltung
Referatsleitung: Tabea Rinnerthaler
Kreisfinanzverwaltung
Referatsleitung: Kom. Andreas Pöschl
Kreiseigener Hoch- und Tiefbau
Referatsleitung: Sabine Stannecker
Aufgaben:
Wahrnehmung der Bauherrninteressen für alle landkreiseigenen Liegenschaften und Kreisstraßen
Sachbereichsleitung Hochbau I - Schulbauten und Turnhallen:Manuela Ellmann
Sachbereichsleitung Hochbau II - Gebäudemanagement und kreiseigene Gebäude ohne Schulbauten: Tobias Eckert
Aufgaben des kreiseigenen Hochbaus:
- Wahrnehmung der Bauherreninteressen für die kreiseigenen Liegenschaften
- Planung, Umsetzung und Instandhaltung der Hochbauten und sonstigen Bauvorhaben des Landkreises einschließlich der technischen Betriebsanlagen
- Mitwirkung bei der Präsentation der Landkreisprojekte
- Betreuung des Wettbewerbswesens (z.B. von Planungsleistungen und Durchführung von Architektenwettbewerben)
- Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen national und EU-weit
- Feststellung und Kontrolle des Finanzmittelbedarfs für die jeweiligen Baumaßnahmen
- Gebäudereinigung und Wartung
Sachbereichsleitung kreiseigener Tiefbau: Christian Gerhard
Aufgaben des kreiseigenen Tiefbaus:
- Planung, Umsetzung, Instandhaltung und technische Oberleitung für Kreisstraßen
- Technische Stellungnahmen zu Baugenehmigungen an Kreisstraßen und bei Verkehrs- und Versorgungseinrichtungen
- Planung, Umsetzung, Instandhaltung und technische Oberleitung für Radwege
- Verkehrsplanung des Landkreises
- Aufgaben zum Schutz und zur Funktion von Kreisstraßen und Radwegen
- Leitung Kreisbauhof
Aufgaben Kreisbauhof :
- Unterhalt der Kreisstraßen (u.a. Verkehrssicherheit, Winterdienst) und Bauunterhalt Hochbau
- Pflege Grünflächen der landkreiseigenen Liegenschaften
- Koordination Schulhausmeister der weiterführenden Schulen
Informationstechnik
Referatsleitung: Christian Dubrau
Aufgaben der Informationstechnik:
- Planung und Realisierung der Technikunterstützten Informationsverarbeitung im Landratsamt Fürstenfeldbruck
- Beschaffung und Vertragsabwicklung für Hard- und Software
- Rechenzentrumsbetrieb und Netzwerkmanagement
- Programmpflege
- Programmierte Textverarbeitung, Vordruckwesen
- Anwenderbetreuung, Störungsdienst
- Medien- und Veranstaltungstechnik
- Technische Organisation und Betrieb des Landkreisbehördennetzes (KOMM-NET-FFB)
- Angelegenheiten der Kommunikationsdienste (Telefon, Telefax, Email, Onlinedienste etc.)
- Technischer Datenschutz
Stellenbesetzung und Personalentwicklung
Referatsleitung: Sabina Rippel