- Bürgerservice08141-519 999
Pressemitteilungen
Fahrkartenkauf in Regionalbussen im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder möglich
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wurde im MVV-Regionalbusverkehr der Vordereinstieg ursprünglich gesperrt und der Ticketverkauf über das Fahrpersonal vorübergehend eingestellt. Neue Schutzmaßnahmen machen den Ticketkauf im Bus und den Zustieg an allen Türen jetzt wieder möglich. Dazu statteten die Verkehrsunternehmen die über 100 im Landkreis Fürstenfeldbruck fahrenden Regionalbusse mit Schutzscheiben bzw. -folien aus.
Aus Zeitgründen kann das Fahrpersonal allerdings keine Beratung beim Ticketkauf anbieten. Das Landratsamt bittet die Fahrgäste daher, sich bereits im Vorfeld über die MVV-Tarifangebote zu informieren und das Fahrgeld möglichst passend bereit zu halten. So läuft der Verkaufsvorgang in beiderseitigem Interesse schnell, unkompliziert und sicher ab.
Wer sein Ticket lieber im Vorfeld kontakt- und bargeldlos kaufen möchte, kann digitale Vertriebs-kanäle wie das Handy-Ticket für Einzel-, Streifen-, Tages- und Zeitkarten nutzen oder über den PC auch Tageskarten als Online-Ticket erwerben. Ausführliche Informationen mit einem Erklärfilm zum Handy-Ticket gibt es unter <link http: mvv-muenchen.de tickets online-und-handyticket _blank external-link-new-window infos zum handy-ticket bei>mvv-muenchen.de/tickets/online-und-handyticket/. Fast alle Fahrkarten können auch an den Automaten der S-Bahnhöfe erworben werden.
Mit den neuen Schutzvorrichtungen in den Regionalbussen gelten weiterhin die bekannten Hygienemaßnahmen. Unter <link internal-link informationen zu hygienemaßnahmen unter>lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/aktuelles hat das Landratsamt Aspekte und Hinweise zusammengestellt wie die Verkehrsunternehmen, der Landkreis Fürstenfeldbruck und die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) dafür sorgen, dass sich die Fahrgäste bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicher fühlen können. Unter dem Motto "Ihr Schutz schützt uns alle!" ist aufgelistet, was jeder einzelne Fahrgast zu einem sicheren Miteinander beitragen kann.
Zurück